DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE
  • Home
  • Die Akademie
    • Vorstand
    • Team
    • Kommissionen
    • Partner
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Mitglieder A—Z
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • News
  • Termine
  • Deutscher Musical Theater Preis
    • DMTP ALLGEMEIN
    • Produktion anmelden
    • DMTP 2025
    • DMTP 2024
    • DMTP 2023
    • DMTP 2022
    • DMTP 2020/21
    • DMTP 2018
  • Projekte
    • Übersicht
    • die schreib:maschine
    • Online-Forum Komponist:innen
    • oberFRINGE
    • Campus Musical
    • Symposium
    • Im Gespräch mit...
  • Pressebereich
  • Kontakt

ARCHIV​
Termine

Übersicht aller vergangenen Veranstaltungen der Deutschen Musical Akademie

TERMINE 2025

Picture

DMA STAMMTISCH

14. April 2025 | Restaurant September, Feldstr. 60, 20357 Hamburg
Wir haben Stammtisch! Für Mitglieder der Deutschen Musical Akademie und Interessierte zum lockeren Beisammensein ohne Tagesordnung. In Hamburg am Montag, den 14. April um 19:00 Uhr im Restaurant September in der Feldstr. 60, 20357 Hamburg.

Wir freuen uns auf euer Kommen und bitten um kurze Anmeldung unter: 
ANMELDUNG
Picture

DMA STAMMTISCH

07. April 2025 | Gasthaus Krombach, Meinekestr. 4, 10719 Berlin
Wir haben Stammtisch! Für Mitglieder der Deutschen Musical Akademie und Interessierte zum lockeren Beisammensein ohne Tagesordnung. In Berlin am Montag, den 7. April um 19:00 Uhr im Gasthaus Krombach in der Meinekestr. 4, 10719 Berlin.

Wir freuen uns auf euer Kommen und bitten um kurze Anmeldung unter: 
ANMELDUNG
Picture

die ​Schreib:maschine

03. März 2025 | Landestheater Linz
Programm:
"Bier! Oans, Zwoa, G'sunga" | Musik, Buch & Songtexte:Kathrin Schweiger
"Midlife! Das Krisen-Musical" | Musik, Buch & Songtexte: Bob Walton, Jim Walton, Übersetzung: Alexander Kuchinka
"Romeo & Julia" | Musik: Stefan Wurz, Buch & Songtexte: Hannah Ehlers
"All The Way Down" | Musik: Günther Fiala, Buch & Songtexte: Benedikt Karasek
"Im Auge Des Sturms" | Musik & Songtexte: Nic Schilling, Buch: Isa Fallenbacher, Annabell Strobel & Nic Schilling
PROGRAMMHEFT DOWNLOADEN

TERMINE 2024

Picture

die ​Schreib:maschine

09. Dezember 2024 | Neuköllner Oper, Berlin
Programm:
"Planet X" | Uroš Ugarković und Wenonah Wildblood
"Queen of the Mist – Königin der Gischt" | Übersetzung von Harmut H. Forche
"Adelsdämmerung" | Oliver Feld
"Flush – Ein Club-Musical" | Mikael “Leakim” Johansson, Robin Kulisch und Felix Heller
PROGRAMMHEFT DOWNLOADEN
Picture

Deutscher Musical Theater Preis
​2024

​21. Oktober 2024 | Theater des Westens, Berlin
Die diesjährige Gala zur Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises 2024 findet wieder im Theater des Westens statt. Sobald der Vorverkaufsstart feststeht werdet ihr auf unseren Social Media Kanälen und per Newsletter darauf hingewiesen.
Picture

die ​Schreib:maschine

30. September 2024 | Theater für Niedersachsen, Hildesheim
Programm:
"500 Julitage" | Nicolai Schwab und Joshua Hien
"Dear World" | Übersetzung von Frederike Haas und Melanie Haupt
"Die Weber" | Lucia Reichard und Stefan Wurz
"Lügen über meine Mutter" | Elisabeth Köstner und Tatjana Davis
"Rund um den Hund" | Nicole Behnke, Isa Fallenbacher und Simon Hensel
Programmheft downloaden
Picture

die ​Schreib:maschine

24. Juni 2024 | Landestheater Linz
Nach Mai 2023 gibt es in Linz wieder eine schreib:maschine, die offene Bühne für neue Musicals. Vier Autor:innenteams aus dem ganzen deutschsprachigen Raum präsentieren in intimem Rahmen neue Musicalideen in verschiedenen Entwicklungsstadien. Wer z. B. die Workshop-Präsentation für Die Königinnen spannend fand, sollte sich dieses besondere Format nicht entgehen lassen.​
Picture

OBERFRINGE - MUSICAL-MESSE IN OBERFRANKEN

29. April bis 01. Mai 2024
Die erste Musical-Messe „OberFringe“ wird vom 29. April bis 1. Mai 2024 in Oberfranken bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel, dem Theater Hof und dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth auf Schloss Thurnau stattfinden.

Die Messe baut sich aus drei Säulen auf. Ein wesentlicher Teil wird das Präsentieren deutschsprachiger Stücke sein: als Pitching neuer Stoffideen von Theatern und Kreativen durch eine:n Moderator:in; im Rahmen eines Showcase bereits uraufgeführter Stücke; und als szenische Präsentationen von Stücken, die sich in der Entwicklung befinden und bereits einen Workshop durchlaufen haben.
​
Die zweite Säule bilden Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Vorträgen, Diskussionsrunden und einem Autor:innen-Workshop. Die dritte Säule bietet Raum zum Austausch innerhalb der Szene unter anderem in Form einer Stücke-Börse sowie eines Speed-Dating Formates, das Schreibende mit suchenden Theatern zusammenbringt und Kooperationen zwischen verschiedenen Produzenten ermöglicht.
Mehr erfahren

TERMINE 2023

Picture

DIE ​SCHREIB:MASCHINE

18. Dezember 2023 | 19:00 Uhr | Neuköllner Oper, Berlin
Programm:
"KNOX" | Musik: Steffen Lemke, Songtexte & Buch: Eva Strasser
"These Girls Have Demons" | ​Musik: Sarah Taylor Ellis, Songtexte & Buch: Meghan Brown, Übersetzung: Lisanne Wiegand
"Hanf" | Musik, Songtexte & Buch: Tom van Hasselt
​"Nuredduna" | Musik: 
Magí Garcías, Songtexte: Onofre Garcías, Buch: Costa i Llobera, Übersetzung: Elisabeth Engstler
Picture

Deutscher Musical Theater Preis
​2023

​09. Oktober 2023 | Theater des Westens, Berlin
Die Deutsche Musical Akademie zeichnet die besten Darsteller:innen, Kreativen und Produktionen eines Jahrgangs mit dem jährlich vergebenen Deutschen Musical Theater Preis aus. Die Jury wird dabei mit Musicalprofis aus der Mitgliedschaft besetzt. Die Preisverleihung hat sich mittlerweile zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres entwickelt und erlangt immer größere mediale Aufmerksamkeit.
mehr erfahren
Picture

The Composer/Orchestrator Collaboration – Workshop mit Ned Paul Ginsburg

29. Juni 2023 | 12:00 – 14:30 Uhr | Studio New York, Kehrwieder 6, Hamburg
Join composer/arranger Ned Paul Ginsburg for a close examination of the relationship between composing and orchestrating, as it relates to commercial work in musical theater, film, television and live concerts. Ned will present several “before and after” scores from Broadway and Hollywood highlighting the adjustments and enhancements that an orchestrator can bring to a songwriter’s or scoring composer’s work.
​
While Ned has plenty of personal composing to his credit, the emphasis in this lecture is the professional, commercial arena of orchestration and arranging. Persons who might benefit from this information would include composers learning to orchestrate their own music; aspiring orchestrators; songwriters or lyricists and other musical theater folk eager to get perspective on the transformation of piano accompaniment into orchestrated accompaniment; musicians and people who work in the theater or film industry wanting to learn what the system of music-making is all about.

Sign-up now for the workshop by sending an e-mail until 12:00pm on 28th June.
Picture

die ​Schreib:maschine

15. Mai 2023 | Landestheater Linz
Programm:
"Verborgene Welten - ein irisches Märchen" | Musik: Leo Floyd, Songtexte & Buch: Alexander Kuchinka
"City of Angels" | Übersetzung: Daniel Große Boymann, Musik: Cy Coleman, Songtexte: David Zippel, Buch: Larry Gelbart
"Comeback!" | Musik, Songtexte & Buch: Tom van Hasselt
"Die Fliege" | Musik: Markus Syperek, Songtexte & Buch: Daniel Große Boymann
"Frankenstein" | Musik: Marian Lux, Songtexte & Buch: Kevin Schroeder
Tickets & Infos
Picture

5, 6, 7 – TALK! WEIBLICHE* KREATIVE IM AUSTAUSCH

11. Mai 2023 | 19:30 Uhr | Online-Veranstaltung
Die Kommission 50/50 der Deutschen Musical Akademie hat sich zum Ziel gesetzt Frauen der Branche die Möglichkeit zum Austausch zu geben. Dies ist die nächste Online-Veranstaltung:

No Bullshit! – Wie wir Bullshitsätze erkennen und ihnen ein Schnippchen schlagen | mit Lisanne Wiegand

Es geht um Bullshit-Sätze, die man zu hören bekommen kann, und wie man sie entkräftet. Dazu gehören so Sachen wie „Naja, vielleicht sind Frauen einfach nicht so gut“, „Qualität setzt sich halt durch“ etc. Dinge eben, die man zu hören bekommt, wenn man sich (öffentlich) zu diesen Themen äußert. Dass diese auch einen Einfluss auf unsere Psyche bzw. unser Mindset haben, liegt auf der Hand.

Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Musical Akademie ist für eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht erforderlich. Anmeldung per Mail an [email protected], um den Zoom Kenncode zu erhalten. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!
Picture

5, 6, 7 – Talk! Weibliche* Kreative im Austausch

13. März 2023 | 17:00 Uhr | Online-Veranstaltung
Die Kommission 50/50 der Deutschen Musical Akademie hat sich zum Ziel gesetzt Frauen dabei zu unterstützen in kreative Berufe zu kommen. Wir bieten euch im Nachgang zur „female schreib:maschine“ anlässlich des Weltfrauentags eine online-Plattform für einen Gesprächsaustausch an.

Wir möchten mehr über Eure Situation erfahren und was Euch unterstützen könnte: 
„Welche Hürden gibt es für mich es auf dem Weg in den kreativen Beruf?“
„Was hat mir in der Vergangenheit geholfen, den nächsten Schritt in den kreativen Beruf zu tun?“
„An welcher Stelle könnte ich mir konkrete Hilfe in den kreativen Beruf vorstellen?“

Das und mehr wollen wir mit Euch am Montag, 13. März von 17:00 - 19:00 Uhr besprechen. Das Panel findet online statt und richtet sich an alle Frauen in kreativen Berufen. Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Musical Akademie ist nicht erforderlich. 
Picture

die ​Schreib:maschine spezial

06. März 2023 | Schmidtchen, Hamburg | Spezial zum Weltfrauentag​
Programm:
"Pia Piratenprinzessin" | Hannah Ehlers
"Außerhalb der Sprechzeiten - Ein Psychical" | Miriam Schwan, Carola Söllner & Johannes Still
"Irgendwas mit Kultur" | Vanessa Donelly, Rune Baruschke
"Arbeitsbeispiel Übersetzung Cinderella / Ever After" | Nicole Behnke
Picture

Campus ​Musical ​​im Portrait:
Katrin Schweiger & Sarah Taylor Ellis

​20. Februar 2023 | 19:00 Uhr | Online-Veranstaltung
​Am Montag, den 20. Februar werfen wir einen Blick auf Entwicklungsprozesse außerhalb Deutschlands. Dafür haben wir zwei Komponistinnen im Portrait, die nicht nur von ihrem Werdegang, sondern auch von Ihren derzeitigen Projekten erzählen: Katrin Schweiger und Sarah Taylor Ellis. Mit Katrin Schweiger sprechen wir über ihre Stelle als composer in residence am Salzburger Landestheater, ihre Aufgaben sowie die dortigen Entwicklungs- und Produktionsbedingungen. Sarah Taylor Ellis berichtet, wie Stückentwicklung in den USA und UK funktionieren und welche Rolle Kooperationen mit Hochschulen spielen.
Picture

Neujahrsfeier

23. Januar 2023​ | 18:00 Uhr | ​​Sally Bowles, Eisenacher Str. 2, 10777 Berlin
Statt einer Weihnachtsfeier im hektischen Dezember möchten wir gerne mit Euch das neue Jahr begrüßen! 
Es wäre toll, wenn wir ganz viele von Euch in Berlin persönlich sehen!

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. ​

TERMINE 2022

Picture

"HAMILTON" – auf gut Deutsch?

​19. Dezember 2022 | 19:00 Uhr | Online-Veranstaltung
50 Songs, 144 Wörter pro Minute bei insgesamt 25.000 Wörtern, wofür man in normalem Musical-Tempo 6 Stunden bräuchte – all das und noch viel mehr ist "Hamilton". Neben der generellen Herausforderung, ein Stück in eine andere Sprache zu transferieren, und der hohen Dichte an Wörtern sind wenige Musicals auf dem deutschsprachigen Markt so spezifisch US-amerikanisch, wie "Hamilton" es ist. Ergo eine ganz besondere Herausforderung für Übersetzer und Produktionsteam. Über die Besonderheiten des Übersetzungsprozesses sprechen wir am 19. Dezember mit Translation Supervisor Sabine Ruflair und Übersetzer Kevin Schroeder. Gemeinsam werden wir ein konkretes Beispiel diskutieren, öffnen aber auch den Ring für alle eure Fragen. 
Picture

Mitgliederversammlung

12. Dezember 2022 | 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung
Picture

DIE ​SCHREIB:MASCHINE

07. November 2022 | Neuköllner Oper, Berlin
Programm:
"1848" | Birgit Simmler, John Havu, Philipp Riedel & Hoffmann von Fallersleben
"Suite In The City"
 | Lidia Kalendareva
"Waitress" | Sara Bareilles, Jessie Nelson (Übersetzung: Marco Krämer-Eis)

"Der Pakt Mit Gott" | Larissa Bultmann
"Untitled Musical" | Ben Toth & Todd Almond
Programmheft Downloaden
Picture

Campus ​Musical ​​im Portrait:
​Wolfgang Adenberg & Marc Schubring

​31. Oktober 2022 | Online-Veranstaltung
Von deutschsprachigen Musical-Schreiber*innen wollen wir erfahren, welche Wege nach Rom
führen: Wie sind sie zum Musicalschreiben gekommen? Wie kommen Schreibende und Produzierende zusammen? Welche Arten der Zusammenarbeit zwischen Autor*innen und Komponist*innen gibt es? 
Wir freuen uns sehr, dass uns zu unserem ersten Termin des neuen Formats "Im Portrait" eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Schreiber-Duos Rede und Antwort stehen wird: Wolfgang Adenberg und Marc Schubring. Passend zu Halloween basierte ihr erstes Musical auf dem Film "Werwölfe küssen gut". Die Adaption mit dem Titel "Fletsch. Saturday Bite Fever" wurde 1993 am Saarländischen Staatstheater uraufgeführt und seitdem arbeiten die beiden regelmäßig zusammen. In den beinahe 30 Jahren ihrer Kollaboration ist ein bunter Reigen an Werken entstanden: Vom Kinderstoff ("Emil und die Detektive") über Komödien ("Zum Sterben schön") bis zur Adaption hoch dramatischer Literatur ("Gefährliche
Liebschaften") ist alles vertreten.
Picture

Deutscher Musical Theater Preis
​2022

​10. Oktober 2022 | ​Schmidts Tivoli, Hamburg
Die Deutsche Musical Akademie zeichnet die besten Darsteller:innen, Kreativen und Produktionen eines Jahrgangs mit dem jährlich vergebenen Deutschen Musical Theater Preis aus. Die Jury wird dabei mit Musicalprofis aus der Mitgliedschaft besetzt. Die Preisverleihung hat sich mittlerweile zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres entwickelt und erlangt immer größere mediale Aufmerksamkeit.
Mehr erfahren
Picture

DIE ​SCHREIB:MASCHINE

19. September 2022 | ​Schmidtchen, Hamburg
Programm:
"All The Way Up" | Peter Frank Buch & Dirk Schattner 
"Das Schandmesser" | Jan-Erik Sääf, Georg Malvius & Lars Leeson (Übersetzung: Alfred Mechnigg)
"Schatten.Risse." | Mario Stork, Jule Weigel-Krämer & Dirk Schattner
"Tim ♥ Tina" | Anna Depenbusch & Alexander Wilbert
Programmheft Downloaden
Picture

die ​Schreib:maschine spezial

08. August 2022 | ​Waggonhalle, ​Marburg​ | zum Stadtjubiläum "Marburg 800"​
Programm:
​"Der Andere Blick" | David James, Rune Baruschke & Vanessa Donelly
​"Marburg Südsee" | Stefan Briel & Stefan Delanoff
"Schatten. Risse – Ulrike Meinhof und Fritz Rodewald" | Jule Weigel-Krämer, Dirk Schattner & Mario Stork 
"Sophie – die Wahrheit über Mama Marburg" | Tom van Hasselt
Programmheft Downloaden
Picture

​Fachsymposium
Perspektiven ​des Musicals

05. – 07. August 2022 | ​​Luisenburg Festspiele, Wunsiedel
Zum vierten Mal organisieren die Luisenburg Festspiele in Kooperation mit der Deutschen Musical Akademie das Symposium "Perspektiven des Musicals". ​Es werden Gäste aus der Politik, den Privat-, sowie Stadt- und Staatstheatern, den Verlagen, der Autorenschaft und vielen weiteren Gewerken unserer Branche erwartet. Neben Fach- und Impulsvorträgen ist es erklärtes Ziel des Symposiums, Möglichkeiten für Kooperationen und Koproduktionen im deutschsprachigen Musical auszuloten und durch ein aktives Zusammenbringen von Entscheidungsträgern zu fördern.
Mehr erfahren
Picture

DIE ​SCHREIB:MASCHINE

03. Juli 2022 | ​BKA Theater, Berlin
​Programm:
"Maskerade" | Tom van Hasselt & Matthias Busch
"Löst In Translation" | Yuval Halpern & Wendy Lewis
"Adams Äpfel" | Tom van Hasselt
Programmheft Downloaden
Picture

die ​Schreib:maschine spezial

07. März 2022 | Schmidtchen, Hamburg | Spezial zum Weltfrauentag
Programm:
"The Other Princess" | Vanessa Donelly & Estee Stimler
"Let’s Talk Tacheles" | Nadja Danciger, Tracy Scharf & Matt Danciger
"Wo Bleibt Mein Happy End?" | Stefan Hiller, Jule Weigel-Krämer & Susanne Wagner
"Little Women" | Sabine Ruflair (Übersetzung)
Programmheft Downloaden
Picture

5, 6, 7 – Talk!

17./24./31. Januar 2022 | Online-Veranstaltungsreihe
Die Kommission “Initiative 50/50” hat in 2020/21 eine Umfrage gestartet, um angesichts der Krise mehr über die aktuelle Situation der Frauen der Musicalbranche zu erfahren. Die Ergebnisse zeigten, dass zu den bedeutendsten Sorgen aller Befragten die Vorsorge und finanzielle Absicherung im Alter gehören. Nun möchten sie die Mitglieder der Deutschen Musical Akademie und alle Frauen der Musicalbranche gezielt durch Informationen in diesem Bereich unterstützen.
Mehr erfahren

Termine 2021

Picture

Deutscher Musical Theater Preis

​04. Oktober 2021 | ​Schmidt's Tivoli, Hamburg
Die Deutsche Musical Akademie zeichnet die besten Darsteller, Kreativen und Produktionen eines Jahrgangs mit dem jährlich vergebenen Deutschen Musical Theater Preis aus. Die Jury wird dabei mit Musicalprofis aus der Mitgliedschaft besetzt. Die Preisverleihung hat sich mittlerweile zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres entwickelt und erlangt immer größere mediale Aufmerksamkeit.
Mehr erfahren
Picture

im gespräch mit... ​Stephen schwartz

30. August 2021 | ​​Stage Theater Neue Flora, Hamburg
Für die Premiere von "Wicked - Das Musical" war der legendäre Komponist Stephen Schwartz zu Besuch in Hamburg. Dort nahm er sich für Mitglieder der Deutschen Musical Akademie Zeit, um im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Im Gespräch mit..." sein Wissen über Komposition mit dem Fachpublikum zu teilen und die interessierten Fragen der Anwesenden beantworten
Picture

DIE SCHREIB:MASCHINE ONLINE

28. März 2021 | ​BKA Theater, Berlin | Online-Veranstaltung
Programm:
"Eine Stimme Für Deutschland" | Thomas Zaufke & Peter Lund
"Bühnenschwestern" | Tom van Hasselt
"Der Teufel Mit Den 3 Goldenen Haaren" | Kathi Damerow, Franziska Kuropka & Lukas Nimscheck
Programmheft downloaden
Video ansehen
Picture
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2025 DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE
  • Home
  • Die Akademie
    • Vorstand
    • Team
    • Kommissionen
    • Partner
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Mitglieder A—Z
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • News
  • Termine
  • Deutscher Musical Theater Preis
    • DMTP ALLGEMEIN
    • Produktion anmelden
    • DMTP 2025
    • DMTP 2024
    • DMTP 2023
    • DMTP 2022
    • DMTP 2020/21
    • DMTP 2018
  • Projekte
    • Übersicht
    • die schreib:maschine
    • Online-Forum Komponist:innen
    • oberFRINGE
    • Campus Musical
    • Symposium
    • Im Gespräch mit...
  • Pressebereich
  • Kontakt