DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE
  • Home
  • Die Akademie
    • Vorstand
    • Team
    • Kommissionen
    • Partner
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Mitglieder A—Z
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • News
  • Termine
  • Deutscher Musical Theater Preis
    • DMTP ALLGEMEIN
    • Produktion anmelden
    • DMTP 2025
    • DMTP 2024
    • DMTP 2023
    • DMTP 2022
    • DMTP 2020/21
    • DMTP 2018
  • Projekte
    • Übersicht
    • die schreib:maschine
    • Online-Forum Komponist:innen
    • oberFRINGE
    • Campus Musical
    • Symposium
    • Im Gespräch mit...
  • Pressebereich
  • Kontakt

deutscheR Musical theater Preis
​2023

Preisverleihung am ​09. Oktober 2023
​Theater des Westens, Berlin
Picture

DeutscheR Musical Theater Preis
2023

Am Montag, dem 09. Oktober feierte die Musical-Szene in Berlin im Theater des Westens in stimmungsvollem Rahmen und präsentiert von der Moderatorin Katharine Mehrling die Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises 2023.

Der Deutsche Musical Theater Preis ist einer der wichtigsten Bühnenpreise Deutschlands und die einzige Auszeichnung für deutschsprachige Musicals, die von Profis an Profis verliehen wird. In 16 Kategorien hatte die Deutsche Musical Akademie herausragende deutschsprachige Musicalproduktionen aus der Spielzeit 2022/23 nominiert und lobte einen Ehrenpreis sowie den Craig-Simmons-Preis aus. Es wurden verschiedene Ausschnitte der nominierten Produktionen live präsentiert. Durch den Abend führte gekonnt charmant und selbstironisch Schauspielerin und Sängerin Katharine Mehrling. Zu den prominenten Preispat:innen gehörten unter anderem Angelika Milster, Katja Epstein und andere der Musicalszene verbundene  Persönlichkeiten.

​Zur Preisverleihung waren zahlreiche prominente Gäste aus Kultur, Politik und Showbusiness anwesend. Vor (auch während) und nach der Verleihung fand in allen Räumen des Foyers reger Austausch zwischen den Besucher:innen statt. Der Deutsche Musical Theater Preis wurde in diesem Jahr maßgeblich von Stage Entertainment, BMG und pop-out unterstützt.
Picture

DIE PREISTRÄGER:INNEN 2023

„Briefe von Ruth“ (Musical Frühling Gmunden) wurde als bestes Musical ausgezeichnet, Gisle Kverndokks Musik für das Stück wurde als beste Komposition geehrt. Sowohl der Preis für die beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Jasmina Sakr), als auch der für die beste Darstellerin in einer Nebenrolle (Tamara Pasqual) ging an Darstellerinnen von „Briefe von Ruth“.

Der Preis für bestes Revival ging an „Dällebach Kari“ von den Thunerseespielen und auch hier gewann Rolf Sommer in der Titelrolle den Preis als bester Darsteller in einer Hauptrolle. Für „Dällebach Kari“ erhielt Charles Quiggin außerdem den Preis für das beste Bühnenbild und das Trio Aleš Valášek
, Ronald Fahr und Olivia Sieber die Auszeichnung für bestes Kostüm- und Maskenbild.

In der Kategorie „bestes Buch“ wurde Peter Lund ausgezeichnet für „Frankensteins Braut“ am Stadttheater Ingolstadt, die besten Liedtexte schrieben Miriam Schwab und Carola Söllner für „Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an - ein Psychical“ am Brandenburger Theater. Marian Lux und Markus Syperek erhielten den Preis der Kategorie „bestes musikalisches Gesamtbild“ für „Mary Shelleys Frankenstein“ bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel.

Für die beste Regie wurde
Aslı Kışlal für  „Stella - das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm“ geehrt, Jonathan Hour gewann für „Romeo & Julia - Liebe ist alles“ den Preis für die beste Choreographie. Für diese Produktion wurde auch Florentin Adolf für sein Sounddesign und Nico Went als bester Darsteller in einer Nebenrolle ausgezeichnet. Produziert wurde das Stück von  BMG Live und pop-out im Theater des Westens. Raphaël-Aaron Moss erhielt den Preis für bestes Lichtdesign für „Scholl - Die Knospe der Weißen Rose“ am Stadttheater Fürth.

Mit dem Ehrenpreis der Deutschen Musical Akademie wurde der Darsteller, Autor, Übersetzer und Regisseur Stefan Huber ausgezeichnet. Der Ehrenpreis der Jury ging dieses Jahr an das Kinder- und Jugendensemble des Salzburger Landestheaters für „Das fliegende Klassenzimmer".

Die diesjährig zum ersten Mal vergebenen Craig-Simmons-Preise gingen an „Hamilton“ von Stage Entertainment für produzentischen Mut und eine herausragende Übersetzung, an das Landestheater Linz (Matthias Davids & Arne Beeker) für gleich 2 deutschsprachige Erstaufführungen in einer Spielzeit und an Sophie Berner für ihre außergewöhnliche Darstellung der Satine in der deutschsprachigen Erstaufführung von „Moulin Rouge“ im Kölner Musical Dome.

Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Die Welle
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen

Deutscher Musical theater Preis ​2023
​
Die Preisträger:innen

Preisverleihung
09. Oktober 2023
​Theater des Westens, Berlin

Bestes Musical

Picture

Bestes Musical:
​Briefe von Ruth

Musical Frühling in Gmunden
​

​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Musical"
Picture
Der Geteilte Himmel
​
​
Mecklenburgisches Staatstheater, Schwerin
​

​Nominierung
Picture
Scholl – Die Knospe der Weißen Rose
​
​
Stadttheater Fürth
​
​
​​Nominierung

Bestes REVIVAL

Picture

Bestes Revival:
​Dällebach Kari

Thunerseespiele AG
​

​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Revival"
Picture
Linie 1
​

​GRIPS Theater, Berlin
​
​​Nominierung
Picture
Stella – Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm
​

Theater für Niedersachsen, Hildesheim​​​​
​
​Nominierung

Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Die Welle
Bestes Musical: "Briefe von Ruth", Musical Frühling in Gmunden | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Bestes Musical: "Briefe von Ruth", Musical Frühling in Gmunden | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Bestes Revival: "Dällebach Kari", Thunerseespiele AG | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Bestes Revival: "Dällebach Kari", Thunerseespiele AG | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Bestes Revival: "Dällebach Kari", Thunerseespiele AG | Photo © Morris Mac Matzen

Beste KOMPOSITION

Picture

Beste Komposition:
Gisle Kverndokk

für "Briefe von Ruth"

Musical Frühling in Gmunden
​

​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Komposition"
Picture
Juri Kannheiser

für "Die Bremer Stadtmusikanten - reloaded"
MAAG Music & Arts AG (Zürich)
​
​​Nominierung
Picture
Thomas Borchert

​für "Scholl - Die Knospe der Weißen Rose“
Stadttheater Fürth​
​

​Nominierung

BesteS BUCH

Picture

BesteS BUCH:
Peter Lund

für "Frankensteins Braut“

Stadttheater Ingolstadt


​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Buch"
Picture
Gisle Kverndokk & Aksel-Otto Bull

für "Briefe von Ruth"
Musical Frühling in Gmunden
​
​​Nominierung
Picture
Birgit Simmler

für "Kalte Freiheit - Spion zwischen den Grenzen“
Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
​

​Nominierung
Picture
Titus Hoffmann

für "Scholl - Die Knospe der Weißen Rose“
Stadttheater Fürth
​
​​Nominierung

BESTE LIEDTEXTE

Picture

BESTE LIEDTEXTE:
Miriam Schwan & Carola Söllner

für "Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an – Ein Psychical“

​Brandenburger Theater


​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Liedtexte"
Picture
Rosa von Praunheim

für "Die Bettwurst – das Musical“
Bar jeder Vernunft (Berlin)
​
​​Nominierung
Picture
Peter Lund

für "Frankensteins Braut“
​
Stadttheater Ingolstadt
​

​Nominierung

Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Die Welle
Beste Komposition: Gisle Kverndokk für "Briefe von Ruth", Musical Frühling in Gmunden | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Beste Liedtexte: Miriam Schwan & Carola Söllner für "Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an – Ein Psychical“, ​Brandenburger Theater | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Beste Komposition: Gisle Kverndokk für "Briefe von Ruth", Musical Frühling in Gmunden | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Beste Komposition: Gisle Kverndokk für "Briefe von Ruth", Musical Frühling in Gmunden | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Beste Komposition: Gisle Kverndokk für "Briefe von Ruth", Musical Frühling in Gmunden | Photo © Morris Mac Matzen

BESTES MUSIKALISCHES GESAMTBILD

Picture

BESTES MUSIKALISCHES GESAMTBILD:
Marian Lux & Markus Syperek 

für "Mary Shelleys Frankenstein“

Luisenburg-Festspiele Wunsiedel

​

​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Musikalisches Gesamtbild"
Picture
Jürgen Goriup & Gisle Kverndokk

für "Briefe von Ruth"
​Musical Frühling in Gmunden
​
​​Nominierung
Picture
Wolfgang Böhmer & Martin Schelhaas 

für "Der Geteilte Himmel“
Mecklenburgisches Staatstheater (Schwerin)
​

​Nominierung

BESTE Regie

Picture

BESTE Regie:
Aslı Kislal

für "Stella - Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm“

​Theater für Niedersachsen (Hildesheim)

​
​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Regie"
Picture
Simon Eichenberger 

für "Dällebach Kari“
Thunerseespiele AG
​
​​Nominierung
Picture
Josef E. Köpplinger 

für "Jeder stirbt für sich allein“
​Theater in der Josefstadt (Wien)
​

​Nominierung
Picture
Titus Hoffmann 

für "Scholl - Die Knospe der Weißen Rose“
Stadttheater Fürth​
​
​​Nominierung

BESTE Choreografie

Picture

BESTE Choreografie:
Jonathan Huor

für "Romeo & Julia - Liebe ist alles - Das Musical"

BMG Live und pop-out | Theater des Westens (Berlin)


​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Choreografie"
Picture
Simon Eichenberger 

für "Dällebach Kari“
Thunerseespiele AG
​
​​Nominierung
Picture
Jonathan Huor 

für "Fack Ju Göhte - Das Musical"
​ShowSlot GmbH (Tour)
​

​Nominierung

Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Picture
Beste Regie: Aslı Kışlal für "Stella - Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm“, Theater für Niedersachsen (Hildesheim) | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Bestes Musikalisches Gesamtbild: Marian Lux & Markus Syperek für "Mary Shelleys Frankenstein“, Luisenburg-Festspiele Wunsiedel | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Beste Choreografie: Jonathan Huor für "Romeo & Julia - Liebe ist alles - Das Musical", BMG Live und pop-out, Theater des Westens (Berlin) | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Bestes Musikalisches Gesamtbild: Marian Lux & Markus Syperek für "Mary Shelleys Frankenstein“, Luisenburg-Festspiele Wunsiedel | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Beste Regie: Aslı Kışlal für "Stella - Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm“, Theater für Niedersachsen (Hildesheim) | Photo © Morris Mac Matzen

BESTES BÜHNENBILD

Picture

BESTES BÜHNENBILD:
Charles Quiggin

für "Dällebach Kari“

Thunerseespiele AG


​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Bühnenbild"
Picture
Karl Fehringer & Judith Leikauf

für "Mata Hari“
​Gärtnerplatztheater (München)
​
​​Nominierung
Picture
Stephan Prattes

für "Scholl - Die Knospe der Weißen Rose“
Stadttheater Fürth
​

​Nominierung

BESTES KOSTÜM- & MASKENBILD

Picture

BESTES KOSTÜM- & MASKENBILD:
Ales Valásek, Ronald Fahm & Olivia Sieber​

für "Dällebach Kari“

Thunerseespiele AG


​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Kostüm- & Maskenbild"
Picture
Kathrin Baumberger & Marc Hollenstein

für "Die Bremer Stadtmusikanten - reloaded“
MAAG Music & Arts AG (Zürich)
​
​​Nominierung
Picture
Alona Rudnev

für "Stella - Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm“
​Theater für Niedersachsen (Hildesheim)
​

​Nominierung

BESTES Lichtdesign

Picture

BESTES LICHTDESIGN:
Raphaël-Aaron Moss

für "Scholl - Die Knospe der Weißen Rose“

Stadttheater Fürth

​

​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Lichtdesign"
Picture
Fridthjofur Thorsteinsson

für "Mary Shelleys Frankenstein“
Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
​
​​Nominierung
Picture
Tim Deiling 

für "Romeo & Julia - Liebe ist alles“
​BMG Live und pop-out | Theater des Westens (Berlin)
​

​Nominierung

BESTES Sounddesign

Picture

BESTES SoundDESIGN:
Florentin Adolf

für "Romeo & Julia - Liebe ist alles“

​BMG Live und pop-out am Theater des Westens (Berlin)

​

​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Sounddesign"
Picture
Roland Baumann 

für "Briefe von Ruth“
​Musical Frühling in Gmunden
​
​​Nominierung
Picture
Thomas Strebel 

für "Dällebach Kari“
Thunerseespiele AG
​

​Nominierung

Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Picture
Bestes Kostüm- & Maskenbild: Ales Valásek, Ronald Fahm & Olivia Sieber für "Dällebach Kari“, Thunerseespiele AG | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Bestes Lichtdesign: Raphaël-Aaron Moss für "Scholl - Die Knospe der Weißen Rose“, Stadttheater Fürth | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Bestes Bühnenbild: Bestes Kostüm- & Maskenbild: Ales Valásek übernimmt stellvertretend den Preis für Charles Quiggin für "Dällebach Kari“, Thunerseespiele AG | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Bestes Kostüm- & Maskenbild: Ales Valásek, Ronald Fahm & Olivia Sieber für "Dällebach Kari“, Thunerseespiele AG | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Bestes Sounddesign: Florentin Adolf für "Romeo & Julia - Liebe ist alles“, BMG Live und pop-out am Theater des Westens (Berlin) | Photo © Morris Mac Matzen

BESTE DARSTELLERIN IN EINER HAUPTROLLE

Picture

BESTE DARSTELLERIN IN EINER HAUPTROLLE:
Jasmina Sakr

für "Briefe von Ruth“

Musical Frühling in Gmunden

​
​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Darstellerin in einer Hauptrolle"
Picture
Dagmar Hellberg 

für "Rockin’ Rosie“
Staatstheater am Gärtnerplatz (München)
​
​​Nominierung
Picture
Miriam Schwan 

für "Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an – Ein Psychical“
Brandenburger Theater
​

​Nominierung

BESTEr DARSTELLER IN EINER HAUPTROLLE

Picture

BESTEr DARSTELLER IN EINER HAUPTROLLE:
Rolf Sommer

für "Dällebach Kari“

Thunerseespiele AG

​
​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bester Darsteller in einer Hauptrolle"
Picture
Armin Kahl 

für "Mata Hari“
Staatstheater am Gärtnerplatz (München)
​
​​Nominierung
Picture
Jonas Hein 

für "Mary Shelleys Frankenstein“
Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
​

​Nominierung

BESTE DARSTELLERIN IN EINER NEBENROLLE

Picture

BESTE DARSTELLERIN IN EINER NEBENROLLE:
Tamara Pasqual

für "Briefe von Ruth"

Musical Frühling in Gmunden

​
​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Darstellerin in einer Nebenrolle"
Picture
Faye Bollheimer 

für "Mary Shelleys Frankenstein“
Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
​
​​Nominierung
Picture
Steffi Irmen 

für "Romeo & Julia - Liebe ist alles“
BMG Live und pop-out | Theater des Westens (Berlin)
​

​Nominierung
Picture
Karolin Konert 

für "Scholl - Die Knospe der Weißen Rose“
Stadttheater Fürth
​

​Nominierung

BESTEr DARSTELLER IN EINER NEBENROLLE

Picture

BESTEr DARSTELLER IN EINER NEBENROLLE:
Nico Went

für "Romeo & Julia - Liebe ist alles“

BMG Live und pop-out | Theater des Westens (Berlin)


​​​Auszeichnung
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bester Darsteller in einer Nebenrolle"
Picture
Lukas Hobi 

für "Dällebach Kari“
Thunerseespiele AG
​
​​Nominierung
Picture
Delio Malär 

für "Die Bremer Stadtmusikanten - reloaded“
MAAG Music & Arts AG (Zürich)
​

​Nominierung
Picture
Samuel Jonathan Bertz 

für "Stella - Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm“
Theater für Niedersachsen (Hildesheim)
​

​Nominierung

Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Picture
Bester Darsteller in einer Hauptrolle: Rolf Sommer für "Dällebach Kari“, Thunerseespiele AG | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Bester Darsteller in einer Nebenrolle: Nico Went für "Romeo & Julia - Liebe ist alles“, BMG Live und pop-out, Theater des Westens (Berlin) | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle: Jasmina Sakr für "Briefe von Ruth“, Musical Frühling in Gmunden | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Bester Darsteller in einer Nebenrolle: Nico Went für "Romeo & Julia - Liebe ist alles“, BMG Live und pop-out, Theater des Westens (Berlin) | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle: Jasmina Sakr für "Briefe von Ruth“, Musical Frühling in Gmunden | Photo © Morris Mac Matzen

Sonderpreis der Jury

Picture

SONDERPREIS DER JURy:
Kinder- & Jugendensemble

der Produktion "Das Fliegende Klassenzimmer"

Salzburger Landestheater

​
​​​Auszeichnung

Ehrenpreis

Picture

Stefan Huber

Mit dem diesjährigen Ehrenpreis wird der Regisseur Stefan Huber ausgezeichnet.

Die Deutsche Musical Akademie ehrt damit einen herausragenden Künstler, der sich als Darsteller ("Les Misérables", "Elisabeth"), Autor ("Born To Be Wild?", "Io Senza Te"), Übersetzer ("Crazy For You", "Merrily We Roll Along") und besonders als Regisseur erfolgreich für das deutschsprachige Musical einsetzt.

Sein Debüt als Regisseur gab Stefan Huber mit dem Musical "Linie 1", darauf folgen viele weitere Erfolge u.a. "Kiss Me Kate", "Titanic", "Funny Girl" und "Jesus Christ Superstar" bei den Bad Hersfelder Festspielen oder "Sunset Boulevard" am Theater Magdeburg (Da Capo-Musical Award für Beste Regie). Seinen Züricher Inszenierungen "Io Senza Te" (2015) und "Oh läck du mir" (2023) wurde die wichtigste Auszeichnung im Schweizer Showbusiness, der Prix Walo verliehen. Stefan Hubers Inszenierung der Uraufführung des Musicals "Coco" wurde zum Schweizer Theatertreffen 2019 eingeladen.

Seine Ehrenpreis- Auszeichnung folgt auf die Ehrenpreisträger:innen Angelika Milster (2022), Anna Vaughan (posthum 2021), Joop van den Ende (2019), Pia Douwes (2018), Ute Lemper (2017), Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay (2016), Peter Weck (2015) und Helmut Baumann (2014).

Die Laudatio auf Stefan Huber hielt Holk Freytag.


Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Picture
Ehrenpreis der Jury: Stefan Huber | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Ehrenpreis der Jury: Stefan Huber | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Sonderpreis der Jury: Kinder- & Jugendensemble, "Das Fliegende Klassenzimmer", Salzburger Landestheater | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Sonderpreis der Jury: Kinder- & Jugendensemble, "Das Fliegende Klassenzimmer", Salzburger Landestheater | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Sonderpreis der Jury: Kinder- & Jugendensemble, "Das Fliegende Klassenzimmer", Salzburger Landestheater | Photo © Morris Mac Matzen

CRAIG-SIMMONS-PREIS

Sonderpreis der Deutschen Musical Akademie
Picture

CRAIG-SIMMONS-PREIS 2023 FÜR "HAMILTON"

Der Craig-Simmons-Preis 2023 für eine Produktion geht an HAMILTON (Stage Entertainment, Simone Linhof, Kevin Schroeder, Sera Finale & Sabine Ruflair).

Die Begründung des Vorstandes lautet: Die herausragende und weltweit erstmalige nicht-englischsprachige Produktion des Broadway-Musicals HAMILTON im Hamburger Operettenhaus macht sich in gleich zweifacher Weise um die Entwicklung des Musicalgenres im deutschsprachigen Raum verdient: durch die sämtliche Erwartungen mühelos übertreffende Übersetzung ins Deutsche und den besonderen produzentischen Mut, den es brauchte, diesen einzigartigen Stoff einem deutschen Publikum zu präsentieren.

Wie Musicalautor und -übersetzer Kevin Schroeder, Hip-Hop-Musiker Sera Finale & Translation Supervisor Sabine Ruflair dieses komplexe Meisterwerk des modernen Musiktheaters an die Besonderheiten der deutschen Sprache und unseres Kulturraums angepasst haben, wurde selbst von Branchenprofis kaum für möglich gehalten und hat neue Maßstäbe gesetzt in der Übersetzung von Bühnenwerken.
​
Darüber hinaus wird die produzentische Leistung der Artistic Producerin Simone Linhof und des Produktionsunternehmens Stage Entertainment ausgezeichnet. Die Art und Weise, wie HAMILTON dem Hamburger Publikum und ganz besonders dem Kulturjournalismus national wie international nahegebracht wurde, hat festgefahrene Meinungen und Klischees sowie vermeintliche Grenzen des Genres ins Wanken gebracht und der Entwicklung des Musicals im deutschsprachigen Raum einen großen und wichtigen Schritt in die Zukunft ermöglicht.
Picture

CRAIG-SIMMONS-PREIS 2023 FÜR DAS LANDESTHEATER LINZ

Der Craig-Simmons-Preis 2023 für eine Institution geht an das Landestheater Linz (Matthias Davids & Arne Beeker).

Die Begründung des Vorstandes lautet: In der Spielzeit 2022/2023 präsentierte das Landestheater Linz gleich zwei deutschsprachige Erstaufführungen von hochgeschätzten, aber bislang im hiesigen Sprachraum wenig bekannten Musicals: die Krieg-und-Frieden-Adaption Natascha, Pierre und der große Komet von 1812 und das Coming-of-Age Musical Fun Home (Tony Award für das Beste Musical 2016). 

​Ausgezeichnet werden der Künstlerische Leiter der Sparte Musical Matthias Davids und Dramaturg und Produktionsleiter Arne Beeker, welche die beiden deutschsprachigen Erstaufführungen von der schwierigen Rechteklärung über Spielplanentscheidung, Übersetzungsauftrag und Produktion verantwortet und den Musical-Kanon des deutschsprachigen Raumes um zwei exzellente jüngere Werke bereichert haben.
Picture

CRAIG-SIMMONS-PREIS 2023 FÜR Sophie Berner

Der Craig-Simmons-Preis 2023 für eine Einzelperson geht an Sophie Berner.

Die Begründung des Vorstandes lautet: Das Talent von Sophie Berner blieb den Produzenten von Mehr-BB-Entertainment und dem Original-Kreativteam des Broadway-Musicals Moulin Rouge nicht verborgen und so durfte sie in der kontinentaleuropäischen Premiere von Moulin Rouge die Rolle der Satine verkörpern.
​
Satine gehört im modernen Musical-Repertoire durch ihre emotionale Tiefe und stimmlichen Anforderungen zu einer der herausforderndsten Rollen und verlangt ihrer Darstellerin in allen Bereichen Außergewöhnliches ab. Sophie Berner ist es gelungen, dieser Figur jenseits der berühmten Filmvorlage und Vorgaben der Original-Inszenierung ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Ihre Darstellung zeichnet sich durch ihre herausragende stimmliche Wucht, ihre schauspielerische Präzision aber gleichzeitig durch ihre enorme Lockerheit und Spielfreude aus und begeistert seit November 2022 das Publikum im Kölner Musical Dome.
Picture

CRAIG-SIMMONS-PREIS

Wir bedanken uns für die vielen Vorschläge für den diesjährig erstmalig ausgerichteten Craig-Simmons-Preis die uns bisher erreicht haben.

Hier noch einmal die Erläuterung zum diesem Preis: Zu den Craig-Simmons-Preisträger:innen können Institutionen, Produktionen oder Einzelpersonen zählen. Der Preis soll bewusst Verdienste einer Spielzeit auszeichnen, die sich im regulären Wettbewerb des Deutschen Musical Theater Preises, welcher deutschsprachige Uraufführungen und Revivals auszeichnet, nicht abbilden lassen. Darunter fallen z. B. Produktionen nicht original deutschsprachiger Musicals und Personen, die an diesen Produktionen mitwirken. Es soll sich um Verdienste handeln, welche die Entwicklung des Genres Musicaltheater im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben.

Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Picture
Craig-Simmons-Preis | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Die Preisträgerinnen des Craig-Simmons-Preises | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Craig-Simmons-Preis für eine Einzelperson: Sophie Berner für die Rolle der "Satine" in "Moulin Rouge" | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Craig-Simmons-Preis für eine Produktion: Hamilton | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Craig-Simmons-Preis für eine Institution: Landestheater Linz | Photo © Morris Mac Matzen

Moderation

Lernen Sie die Gastgeberin des Deutschen Musical Theater Preises 2023 kennen
Picture

Katharine Mehrling

Wir freuen uns sehr, dass wir Katharine Mehrling für die Moderation des Deutschen Musical Theater Preises 2023 gewinnen konnten.

Der Weg der Schauspielerin, Sängerin & Songschreiberin führte von der Künstlerfamilie aus dem hessischen Dorf Ostheim nach New York auf die Schauspielschule, zum Theaterdebüt ins Londoner West End, nach Paris und schließlich nach Berlin.

6x wurde sie mit dem Publikumspreis „Goldener Vorhang“ als beliebteste Schauspielerin Berlins ausgezeichnet: für ihre Darstellung der Judy Garland am Schlosspark Theater in END OF THE RAINBOW, ihre Rollen am Renaissance-Theater in FAST NORMAL/NEXT TO NORMAL und EWIG JUNG, sowie an der Komischen Oper Berlin in Barrie Koskys Inszenierungen ARIZONA LADY und BALL IM SAVOY. 2016 für ihre Eliza Doolittle in MY FAIR LADY an der Komischen Oper Berlin. 2018 für ihr gesamtes Schaffen auf den Berliner Bühnen, u.a. für MEHRLING AU BAR in der Bar jeder Vernunft und die französische Komödie DIE WAHRHEIT im Schlosspark Theater. 2019 u.a. für ihr Programm VIVE LA VIE in der Bar jeder Vernunft. Außerdem wurde ihr 2016 der Berliner Bär – der BZ Kulturpreis – verliehen, für ihre außergewöhnliche Strahlkraft in der Berliner Kulturszene.

Sie spielte Titel und Hauptrollen in Stücken und Musicals wie IRMA LA DOUCE, PIAF, CABARET, SOME LIKE IT HOT, KISS ME KATE, DIE DREIGROSCHENOPER, BLEIB NOCH BIS ZUM SONNTAG, LES MISERABLES, FUNNY GIRL (Großer Hersfeldpreis und Zuschauerpreis 2019, Regie: Stefan Huber) oder EVITA im Ronacher Theater, Vereinigte Bühnen Wien.

In dem speziell für sie geschriebenen Musical THE BIRDS OF ALFRED HITCHCOCK von William Ward Murta, 2010 im Stadttheater Bielefeld uraufgeführt, kreierte sie die Rolle der Tippi Hedren.
​
Katharine Mehrling ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang. 2013 war sie die Jury-Präsidentin des Wettbewerbs und moderierte, wie auch 2017, die Gala der Preisträger im Friedrichstadtpalast.

2022 war sie Artist in Residence beim 30. Kurt Weill Fest in Dessau und eröffnete das Festival mit DIE SIEBEN TODSÜNDEN von Brecht/Weill. Im selben Jahr stand sie damit im Konzerthaus Berlin auf der Bühne, mit dem Rundfunk Sinfonie Orchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski.
Nach LONELY HOUSE - Songs und Chansons von Kurt Weill - mit Barrie Kosky am Flügel(Komische Oper Berlin/Edinburgh International Festival 2021), kehrte Katharine Mehrling mit einem szenischen Kurt Weill Liederabend "MEHRLING! KOSKY! WEILL! ... und mit morgen könnt ihr mich!" zurück an die Komische Oper Berlin. Aktuell ist Katharine Mehrling im Berliner Ensemble zu erleben, in dem Brecht Abend FREMDER ALS DER MOND.​

Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Picture
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen

Fachjury

Lernen Sie die Fachjury für den Deutschen Musical Theater Preis 2023 kennen
Picture

Fachjury

Die ehrenamtliche Jury besteht aus elf Mitgliedern der Deutschen Musical Akademie.

​Der Akademievorstand setzt die Jury ein und achtet dabei besonders auf die Repräsentation unterschiedlicher Berufsgruppen. Die Jury stellt die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater Preis 2023 in den einzelnen Kategorien auf. 

Mitglieder der Jury, die mit teilnehmenden Produktionen beruflich befasst oder daran beteiligt sind, dürfen diese nicht selbst zur Nominierung in den Kategorien vorschlagen und sind darüberhinaus in allen Kategorien, in denen diese Werke nominiert sind, explizit von der Abstimmung ausgeschlossen.
Picture

Sylvia
Bothner

Associate Casting Director​ Stage Entertainment
Picture

Dominik
​Flaschka

Theaterleiter, Regisseur
Picture

Andreas
​Frane

Schauspieldirektor, stellv. Intendant Theater Pforzheim, Dramaturg
Picture

Kaja
​Fröhlich-Buntsel

Kostümbildnerin (2D/3D)
Picture

Britta
​Heiligenthal

Regisseurin, Filmwissenschaftlerin, Künstlerische Leiterin Theater Neue Flora
Picture

Daniel
​Herzog

Operndirektor Staatstheater Augsburg, Regisseur
Picture

Kerstin
​Ibald

Musicaldarstellerin
Picture

Katrin
​Schweiger

Komponistin, Texterin
Picture

Markus
​Seemeier

Lichtdesigner, -operator
Picture

Christopher
​Tölle

Choreograph
Picture

Veronika
​Tupy

Bühnen/Szenenbildnerin

Impressionen

Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Picture
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Picture
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen
Die Welle
Deutscher Musical Theater Preis 2023, Theater des Westens, Berlin | Photo © Morris Mac Matzen

NEUE LOCATION

Erstmalig im Theater des Westens, Berlin
Picture

Neue Location: Theater des Westens, Berlin

Der Deutsche Musical Theater Preis wird 2023 erstmalig im Theater des Westens in Berlin stattfinden.

​Die Deutsche Musical Akademie freut sich sehr, dass die Preisverleihung nun auf einer der schönsten und bekanntesten Musicalbühnen im deutschsprachigen Raum stattfinden darf und dankt den neuen Partnern (BMG, pop-out und Stage Entertainment). Bereits von 2014–2017 fand die Preisverleihung in Berlin, dem Hauptsitz der Akademie, statt und der Vorstand freut sich sehr Deutschlands Hauptstadt wieder für die Preisverleihung gewonnen zu haben.

​Wir danken dem Schmidts Tivoli in Hamburg für die langjährige Partnerschaft (2018–2022).

Produktionen im Wettbewerb

Übersicht aller Produktionen die bisher am Wettbewerb um den Deutschen Musical Theater Preis 2023 teilnehmen

Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Anmeldung durch die Produktion erforderlich
Picture

URAUFFÜHRUNGEN

Adams Äpfel | Uckermärkische Bühnen Schwedt

Anne Frank | teatro - Musiktheater für junges Publikum

Die Bettwurst | Bar jeder Vernunft, Berlin

Bis Keiner Weint | Neuköllner Oper, Berlin

Brandner Kasper | Deutsches Theater, München

Die Bremer Stadtmusikanten – Reloaded | MAAG Music & Arts AG

Briefe Von Ruth | Stadttheater Gmunden

ComeBack! | Uckermärkische Bühnen Schwedt

Danke Für Nichts | Opernwerkstatt am Rhein

Das Fliegende Klassenzimmer | Salzburger Landestheater

Frankensteins Braut | Stadttheater Ingolstadt

Frau Holle oder Wetter Ist, Was Du Draus Machst | Oper Graz

Der Geteilte Himmel | Mecklenburgisches Staatstheater, Schwerin

Hundertwasser – Das Musical | Festspielhaus Neuschwanstein

Jack The Ripper | Theater Hof gGmbH

Jeder Stirbt Für Sich Allein | Theater in der Josefstadt, Wien

Jugend Ohne Gott | Theater Pforzheim

Kalte Freiheit – Spion Zwischen Den Grenzen | Luisenburg Festspiele, Wunsiedel

Mary Shelleys Frankenstein | Luisenburg Festspiele, Wunsiedel

Mata Hari | Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Rabazamba | Szene Salzburg

Rockin’ Rosie | Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Romeo & Julia – Liebe Ist Alles | Theater des Westens | pop-out Drama GmbH

Scholl – Die Knospe Der Weißen Rose | Stadttheater Fürth

Sie Rufen Außerhalb Der Sprechzeiten An – Ein Psychical | Brandenburger Theater

Die Stille Nacht | Wacky Productions GmbH

Vermisst! Was Geschah Mit Agatha Christie? | Kleines Theater am Südwestkorso, Berlin
Picture

Revivals

Aschenputtel | Brüder Grimm Festspiele Hanau

Cindy Reller | Kammertheater Karlsruhe gGmbH

Dällebach Kari | Thunerseespiele AG

Fack Ju Göhte – Das Musical | ShowSlot GmbH

Frau Zucker Will Die Weltherrschaft | Theater der Jugend, Renaissancetheater, Wien

Knockin' On Heaven's Door – Das Rock'n'Road Musical | Theater für Niedersachsen, Hildesheim

Linie 1 | GRIPS Theater, Berlin

Mozart! | Freilichtbühne Tecklenburg
​

Sofies Welt | Theater für Niedersachsen, Hildesheim

Stella – Das Blonde Gespenst Vom Kurfürstendamm | Theater für Niedersachsen, Hildesheim

Partner & Sponsoren

Die Deutschen Musical Akademie bedankt sich für die Unterstützung
Picture

BMG

Musikverlag
Picture

Pop-Out

Musikverlag und Management
Picture

STAGE ENTERTAINMENT

Produktionsfirma
Picture
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2025 DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE
  • Home
  • Die Akademie
    • Vorstand
    • Team
    • Kommissionen
    • Partner
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Mitglieder A—Z
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • News
  • Termine
  • Deutscher Musical Theater Preis
    • DMTP ALLGEMEIN
    • Produktion anmelden
    • DMTP 2025
    • DMTP 2024
    • DMTP 2023
    • DMTP 2022
    • DMTP 2020/21
    • DMTP 2018
  • Projekte
    • Übersicht
    • die schreib:maschine
    • Online-Forum Komponist:innen
    • oberFRINGE
    • Campus Musical
    • Symposium
    • Im Gespräch mit...
  • Pressebereich
  • Kontakt