DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE
  • Die Akademie
    • Vorstand
    • Team
    • Kommissionen
    • Partner
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Mitglieder der Akademie
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • News
  • Termine
  • Deutscher Musical Theater Preis
    • Produktion anmelden
    • DMTP 2023
    • DMTP 2022
    • DMTP 2020/21
    • DMTP 2018
  • Projekte
    • die schreib:maschine
    • Campus Musical
    • Symposium
    • Im Gespräch mit...
  • Pressebereich
  • Kontakt

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Unsere neue Geschäftsführung hat am 01. August 2023 die Arbeit in dieser Position aufgenommen
Picture

Leonie
​​Webb

Geschäftsführerin
Leonie Webb ist freischaffende Kulturmanagerin (Produktionsleiterin / Produzentin / Tour Managerin) mit Schwerpunkt Musicaltheater. Sie sammelte zunächst Erfahrungen am Broadway und im West End für und mit Musical-Ikonen wie um Beispiel Bernadette Peters, Imelda Staunten oder Sonia Friedman. Seit 2018 lebt Leonie in Berlin und hat seitdem zum Beispiel für das Maxim Gorki Theater, „Flashdance – Das Musical“ oder die Berliner Kreativagentur battleROYAL gearbeitet. Leonie ist Absolventin des Liverpool Institute for Performing Arts und der Royal Central School of Speech and Drama.
Picture

Marco
Krämer-Eis

Assistenz der Geschäftsführung
Marco Krämer-Eis wurde im September ’92 in Gerolstein in Rheinland-Pfalz geboren. 2017 beendete er sein Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften im Hauptfach mit Nebenfach Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, aber begann bereits 2014 seine Arbeit als Schauspiel-Regieassistent bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau, bei denen er 2016 sein Regie-Debüt gab. Seitdem folgten vielzählige und vielfältige Jobs, als Regieassistent (u.a. Friedrichstadt-Palast Berlin, Staatstheater Darmstadt, Anhaltisches Theater Dessau) und Regisseur (u.a. für Semmel Concerts, Freilichtspiele Schwäbisch Hall, BKA Theater Berlin), in den Bereichen Oper/Operette, Musical, Konzert und TV-Show. Sein Weg führte ihn hierbei nicht nur durch verschiedene Theater und Freilichtbühnen der Bundesrepublik, sondern auch durch die Arenen Europas, wobei er mit vielen faszinierenden Künstler:innen, wie dem mehrfachen Oscar Preisträger Hans Zimmer und der Schlager Ikone Helene Fischer, eng zusammenarbeiten durfte. Seit 2018 arbeitet er, neben seinen Tätigkeiten im Feld der Regie, auch als Sprecher, Übersetzer, Autor und Texter. Weitere Einblicke in seine bisherigen künstlerischen Tätigkeiten sind unter www.marcokraemereis.de zu finden. 

Organisation

Unterstützer:innen der Deutschen Musical Akademie
Picture

Eva Theresa
​Beck

Campus Musical, Leitung Weiterbildungs-Kommission, Deutscher Musical Theater Preis
Eva Theresa Beck absolvierten ihren B. A. „Musiktheaterwissenschaft“ und M. A. „Musik und Performance“ an der Universität Bayreuth, wo sie auch als externe Dozentin mit Schwerpunkt Musical tätig ist. Nachdem sie mehrere Jahre als Musikdramaturgin beim Gallissas Theaterverlag war, arbeitet sie nun im Projekt „Luisenburg goes Regional“ der Luisenburg-Festspiele. Darüber hinaus schreibt Eva aktuell an ihrer Dissertation „Re-Writing American History and Mythology. Die Rolle von Gattungskonventionen im U.S.-amerikanischen Musical mit dezidiert soziopolitisch-kritischen Bezügen“.
Picture

Tom
​van Hasselt

Musikalischer Leiter, Moderation die schreib:maschine
Tom van Hasselt trat erstmals 1997 mit einem abendfüllenden Chansonprogramm aus eigener Feder auf. Seitdem ist er regelmäßig auf Bühnen sowie in Fernsehen und Radio präsent und erhielt diverse Kleinkunst-Preise. In seinen satirischen Stücken lässt er meist Buch, Komposition und Liedtexte aus einer Feder fließen und steht oft selbst auf der Bühne. Neben dem Musik- und Philosophiestudium in Köln und Berlin gehören zu seinen Ausbildungsstätten das Texterseminar der GEMA-Stiftung, der Popkurs in Hamburg, die Schule für Poesie und Musik SAGO, sowie Schauspielworkshops bei Phillippe Gaulier und Gesangsmeisterkurse bei Norma Enns und Sam Thiel. Er lebt in Berlin und arbeitet für verschiedene Theater im gesamten deutschsprachigen Raum.
Picture

Christoph
​Gedon

Marketing Manager
Christoph Gedon hat bereits als Schüler seine Leidenschaft für Musicals entdeckt und den Blog Musicalzone.de gegründet, um diese mit anderen Musicalbegeisterten zu teilen. Es folgte ein duales Marketing-Studium, bei dem er die Theorie mit Praxisbezug beim Vermarkter des Bayerischen Rundfunks intensiv erlernt und schon früh eigene Projekte, Events und Kampagnen in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment oder dem Deutschen Theater München umgesetzt hat. Neben seinem Masterstudium unterstützt er seit 2021 freiberuflich diverse Veranstalter in Marketingbelangen wie auch die Deutsche Musical Akademie selbst.
Picture

Robin
​Kulisch

Website
Robin Kulisch ist als Autor, Übersetzer und Musikalischer Leiter tätig. Er absolvierte seine Ausbildung zum Bühnendarsteller in Hamburg und begann ab 2008 auch als Musikalischer Leiter zu arbeiten (u.a. für AIDA Cruises, Schmidt Theater, TUI Cruises). Bereits während der Ausbildung schrieb er erste Übersetzungen.
Er erstellte seitdem u.a. die deutschen Fassungen der Musicals „Sunday In The Park With George“, „Kinky Boots“, „[title of show]“, „A Chorus Line“, „Twelfth Night“ und “Little Miss Sunshine”. Gemeinsam mit dem Komponisten Philipp Gras schrieb er die Musicals “Älter“ und „ETTENNA“.
​Robin Kulisch ist Gründungsmitglied der „schreib:maschine“ und ist seit 2014 Mitglied der Deutschen Musical Akademie. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Picture

ute
​Schäfer

Schatzmeisterin
Ute Schäfer wurde geboren am 19.11.1965, ist verheiratet seit 1986 und zwei erwachsene Kinder. Nach der Schule erlernte sie erst den Beruf der Industriekauffrau, studierte dann Ökonomie. Zur Wende kam der Abschluss zur Bilanzbuchhalterin hinzu. Im Jahr 2000 legte sie zudem die Steuerberaterprüfung ab, ist seitdem selbständig tätig und beschäftigt 10 Mitarbeiter. Ihr Büro liegt in der schönen und bei weitem unterschätzten Uckermark.
Schon in der Schule zog es sie auf die Bühne – zunächst mit Gedichten, später auch in den Bereichen Kabarett und Fasching. Zu einem vorläufige Höhepunkt ihrer Bühnenerfahrungen kam es im Jahr 2011 mit einem Gastauftritt „Im weißen Rössel“ in den Uckermärkischen Bühnen. Im Verein der Freunde und Förderer ebenjener Uckermärkischen Bühnen Schwedt engagiert sie sich seit vielen Jahren im Vorstand für deren Erhalt.
Picture
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2023 DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE
  • Die Akademie
    • Vorstand
    • Team
    • Kommissionen
    • Partner
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Mitglieder der Akademie
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • News
  • Termine
  • Deutscher Musical Theater Preis
    • Produktion anmelden
    • DMTP 2023
    • DMTP 2022
    • DMTP 2020/21
    • DMTP 2018
  • Projekte
    • die schreib:maschine
    • Campus Musical
    • Symposium
    • Im Gespräch mit...
  • Pressebereich
  • Kontakt