deutscheR Musical theater Preis
2024
Preisverleihung am 21. Oktober 2024
Theater des Westens, Berlin
Theater des Westens, Berlin
Zehn Jahre und kein bisschen leise! Erfolgreiche Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises 2024Die glanzvolle Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises 2024 fand am 21. Oktober 2024 im
renommierten Theater des Westens in Berlin statt ++ Die Veranstaltung, die ihr zehntes Jubiläum feierte, wurde von Jannik Schümann moderiert und zog zahlreiche prominente Gäste aus Kultur, Politik und Showbusiness an ++ Unter den Gästen waren Josephin Busch, Gisa Flake, Anna Maria Mühe, Ulrike Frank & Marc Schubring, Klaudia Gies, Julian David, Thomas Herrmann, Klaus Wowereit und viele mehr. Der 10. Deutsche Musical Theater Preis wurde am 21. Oktober 2024 in einer glanzvollen Gala im Theater des Westens verliehen. Der international gefeierte Schauspieler Jannik Schümann führte charmant und souverän durch den Abend und begeisterte das Publikum mit seiner Moderation.
In einer Nacht voller Emotionen wurden die besten deutschsprachigen Musicals und Künstler:innen des Jahres geehrt. Der Preis für das beste Musical ging an Die Königinnen (Landestheater Linz, Österreich), das mit seiner innovativen Inszenierung und packenden Musik die Jury überzeugte. Weitere Gewinner des Abends waren Alexandra-Yoana Alexandrova (Die Königinnen am Landestheater Linz, Österreich) für die beste Hauptdarstellerin, Drew Sarich für den besten Hauptdarsteller (Kasimir und Karoline in der Staatsoper Hannover, Hannover) und Martin G. Berger für die beste Regie für Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover). Insgesamt wurden Preise in 16 Kategorien verliehen, wobei die herausragenden Leistungen der deutschsprachigen Musicalszene gewürdigt wurden. Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) war die große Gewinnerin des Abends und sicherte sich insgesamt fünf Auszeichnungen, darunter Bestes Musical und Beste Komposition. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Ehrenpreises an Volker Ludwig, den Gründer des Berliner Grips-Theaters. Die Laudatio hielt der ehemalige Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, der Ludwigs bedeutenden Beitrag zur deutschen Musicalszene würdigte. „Volker Ludwigs Arbeit, wie zum Beispiel das erfolgreiche Musical LINIE 1, hat nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Resonanz gefunden. Seine Stücke wurden in etliche Sprachen übersetzt und auf der ganzen Welt auf die Bühne gebracht. Er hat bewiesen, dass das deutschsprachige Musical eine eigene, innovative Identität hat“, so Wowereit. Der Abend bot zudem beeindruckende Live-Darbietungen aus den nominierten Produktionen, die das Publikum begeisterten und die Vielfalt und Kreativität der deutschsprachigen Musicalszene eindrucksvoll präsentierten. „Es ist eine große Ehre, diesen besonderen Abend zu moderieren und die herausragenden Talente der deutschen Musicalszene zu feiern“, freute sich Jannik Schümann. „Die Vielfalt und Kreativität, die wir heute Abend gesehen haben, sind wirklich inspirierend.“ Der Deutsche Musical Theater Preis wird jährlich von der Deutschen Musical Akademie verliehen und würdigt herausragende Leistungen im Bereich Musical. Die Veranstaltung zog zahlreiche prominente Gäste und Musical-Enthusiasten an und setzte ein strahlendes Zeichen für die Zukunft des deutschen Musicals. „Ich ziehe den Hut vor Christopher Tölle, dem Regisseur der heutigen Preisverleihung – vor dem, was er heute hier auf die Bühne gezaubert hat! Der Deutsche Musical Theater Preis ist viel lustiger, als der Deutsche Fernsehpreis und der Bambi!", so Anna Maria Mühe. „Das war heute die schönste Preisverleihung auf der ich je war“, schwärmt auch Klaus Wowereit. „Es war ein herrlich kurzweiliger Abend, der die Vielfalt des Genres Musical grandios widergespiegelt hat. Und ich hatte mehr Spaß als bei den Preisverleihungen der „Goldenen Henne“ und beim ECHO!“, so Julian David. Die Deutsche Musical Akademie bedankt sich bei allen Beteiligten und Sponsoren, insbesondere bei Stage Entertainment, BMG und popout, für ihre Unterstützung. Die nächste Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises 2025 wird mit Spannung erwartet und verspricht erneut ein Highlight im kulturellen Kalender zu werden. |
Impressionen
Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Die Preisträger:innen
Deutscher Musical Theater Preis
21. Oktober 2024
Theater des Westens, Berlin
21. Oktober 2024
Theater des Westens, Berlin
Impressionen
Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
BESTE KOMPOSITION
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Komposition"
BESTES BUCH
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Buch"
BESTE LIEDTEXTE
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Liedtexte"
Impressionen
Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
BESTES MUSIKALISCHES GESAMTBILD
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Musikalisches Gesamtbild"
BESTE REGIE
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Regie"
BESTE CHOREOGRAFIE
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Choreografie"
Impressionen
Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
BESTES BÜHNENBILD
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Bühnenbild"
BESTES KOSTÜM- & MASKENBILD
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Kostüm- & Maskenbild"
BESTES LICHTDESIGN
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Lichtdesign"
BESTES SOUNDDESIGN
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bestes Sounddesign"
Impressionen
Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
BESTE DARSTELLERIN IN EINER HAUPTROLLE
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Darstellerin in einer Hauptrolle"
BESTER DARSTELLER IN EINER HAUPTROLLE
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bester Darsteller in einer Hauptrolle"
BESTE DARSTELLERIN IN EINER NEBENROLLE
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Beste Darstellerin in einer Nebenrolle"
BESTER DARSTELLER IN EINER NEBENROLLE
Weitere Nominierungen in der Kategorie "Bester Darsteller in einer Nebenrolle"
Impressionen
Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
EHRENPREIS
Volker LudwigMit dem diesjährigen Ehrenpreis wurde der Autor Volker Ludwig ausgezeichnet. Die Deutsche Musical Akademie ehrt damit den Gründer des Berliner Grips-Theaters. Volker Ludwig hat eine Vielzahl von Theaterstücken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben.
Mit seinem Musical „Linie 1“, das 1986 uraufgeführt wurde, schuf er ein Kultstück, das die Geschichten und Schicksale der Berliner U-Bahn-Linie 1 einfängt. Das Musical wurde international erfolgreich und machte Ludwig zu einer prägenden Figur des deutschen Musical Theaters. Seine Ehrenpreis-Auszeichnung folgt auf die Ehrenpreisträger:innen Stefan Huber (2023), Angelika Milster (2022), Anna Vaughan (posthum 2021), Joop van den Ende (2019), Pia Douwes (2018), Ute Lemper (2017), Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay (2016), Peter Weck (2015) und Helmut Baumann (2014). Die Laudatio hielt der ehemalige Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, der Ludwigs bedeutenden Beitrag zur deutschen Musicalszene würdigte. „Volker Ludwigs Arbeit, wie zum Beispiel das erfolgreiche Musical LINIE 1, hat nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Resonanz gefunden. Seine Stücke wurden in etliche Sprachen übersetzt und auf der ganzen Welt auf die Bühne gebracht. Er hat bewiesen, dass das deutschsprachige Musical eine eigene, innovative Identität hat“, so Wowereit. |
Impressionen
Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
CRAIG-SIMMONS-PREIS
Sonderpreis der Jury
STEFFI IRMENAuch in diesem Jahr wurde wieder der Craig-Simmons-Preis, ein Sonderpreis der Deutschen Musical
Akademie, verliehen. Die Jury begründete ihre Entscheidung für Steffi Irmen als „Die Amme“ folgendermaßen: „Steffi Irmen begeisterte in der Rolle der „Amme“ das Publikum von „Romeo & Julia“ allabendlich. Und dann ist etwas passiert, das man eigentlich nur aus dem Fernsehen kennt: „Die Amme“ bekam ein Spin Off! Peter Plate, Leo Sommer und Joshua Lange schrieben Steffi Irmen eine eigene Show auf den Leib.“ „Die Amme“ lief drei Tage ausverkauft im Berliner Theater des Westens und wir ab April 2025 dort wieder freitags aufgeführt. Steffi Irmen bedachte in ihrer gereimten Dankesrede ihre Weggefährten und endet mit „An alle, die jetzt nicht vorkamen: es reimt sich nichts auf Eure Namen!". |
Impressionen
Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
Moderation
Lernen Sie den Gastgeber des Deutschen Musical Theater Preises 2024 kennen
Jannik SchümannWir freuen uns sehr, dass wir Jannik Schümann für die Moderation des Deutschen Musical Theater Preises 2024 gewinnen konnten.
"Ich freue mich unglaublich, dieses Jahr den Deutschen Musical Theater Preis moderieren zu dürfen. Musicals begleiten mich bereits seit meiner Kindheit, als ich im Alter von neun Jahren im Musical Mozart in Hamburg meine Karriere startete. Seitdem schlägt mein Herz für diese Kunstform. Es ist eine Ehre, in einer Branche, die mir so viel bedeutet, durch den Abend zu führen und das außergewöhnliche Talent der deutschsprachigen Musicalszene zu feiern." (Jannik Schümann) Jannik Schümann (*1992) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Bereits im Alter von neun Jahren spielte er im Musical "Mozart" und steht seit seinem 11. Lebensjahr vor der Kamera. 2007/2008 zog es ihn für das Udo Jürgens- Musical "Ich War Noch Niemals in New York" zurück auf die Bühne des Hamburger Operettenhauses. 2011 erlangte er größere Bekanntheit durch seine Rolle im TV-Film "Homevideo" und wurde für den New Faces Award nominiert. Weitere wichtige Rollen spielte er in "Barbara" (2012), "Mittlere Reife" (2012), "Mein Sohn Helen" (2015), "Die Mitte der Welt" (2016), "Jugend ohne Gott" (2017) und "Dem Horizont so nah" (2019). Von 2016 bis 2023 war er in der ARD-Kriminalreihe "Die Diplomatin" zu sehen. In den Verfilmungen von "Die drei Fragezeichen" synchronisierte er den Hauptpart "Justus Jonas" und ist seit nun fast 15 Jahren in der Hörspielversion "Die drei Fragezeichen Kids“ in gleicher Rolle zu hören. 2019 festigte er seinen Schauspiel-Ruf durch die ARD-Serie "Charité". 2021 übernahm er Hauptrollen in "Westwall" und "Sisi" (Staffel 1-4), wofür er mehrfach den Jupiter Award gewann. An Weihnachten 2020 machte er seine Beziehung zu seinem Partner öffentlich und engagiert sich seitdem für die LGBTQ+ Community, unter anderem durch das "Manifest #ActOut" und eine Rede im Bundestag zu Ehren queerer NS-Opfer. Seit März 2024 ist er in der Serie “Disko 76” in einer Hauptrolle auf RTL+ zu sehen. |
Impressionen
Eindrücke der Preisverleihung im Theater des Westens, Berlin
SHOWACTS
bei der Gala am 21. Oktober 2024 im Theater des Westens
KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Lernen Sie den Künstlerischen Leiter des Deutschen Musical Theater Preises 2024 kennen
CHRISTOPHER TÖLLENach über 10 Jahren auf der Bühne wechselte Christopher Tölle 2011 die Seite, zunächst als Choreograf, kurze Zeit später als Regisseur für Musical, Oper, Operette und Schauspiel.
In den vergangenen Jahren inszenierte er u. a. "Hairspray", "Mack und Mabel", "Vorhang auf für Cyrano", "La Cage aux Folles", "Ein Amerikaner in Paris" und "Aida". Zu seinen Choreografien zählen u. a. "West Side Story", "Cabaret", oder der Kinofilm "Ich war noch niemals in New York". Seit dieser Zeit verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft mit Katharina Thalbach. Gemeinsam inszenierten sie u. a. "Mord im Orientexpress" (Co-Regie & Choreografie), sowie Verdis "Aida" an der Semper Oper (Choreografie). Aktuell sind seine Choreografien in "Turandot" an der Staatsoper Unter den Linden zu sehen. Zuletzt inszenierte er in der Komödie am Kurfürstendamm "Stolz und Vorurteil *oder so" und "Cluedo - das Mörderspiel". „Der Deutsche Musical Theater Preis liegt mir besonders am Herzen, weil es entscheidend ist, das deutschsprachige Musical-Genre zu fördern und zu unterstützen. Ich freue mich darauf, einen abwechslungsreichen und inspirierenden Abend zu gestalten, der die Vielfalt des Musicals würdigt. Die Verleihung im Theater des Westens hat für mich eine besondere Bedeutung, da ich dort meine ersten Schritte im Berliner Theater gemacht habe“, so Christopher Tölle. |