DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE
  • Home
  • Die Akademie
    • Vorstand
    • Team
    • Kommissionen
    • Partner
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Mitglieder A—Z
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • News
  • Termine
  • Deutscher Musical Theater Preis
    • DMTP ALLGEMEIN
    • Produktion anmelden
    • DMTP 2025
    • DMTP 2024
    • DMTP 2023
    • DMTP 2022
    • DMTP 2020/21
    • DMTP 2018
  • Projekte
    • Übersicht
    • die schreib:maschine
    • Online-Forum Komponist:innen
    • oberFRINGE
    • Campus Musical
    • Symposium
    • Im Gespräch mit...
  • Pressebereich
  • Kontakt

Vorstand

Lernen Sie den Vorstand der Deutschen Musical Akademie kennen
Picture

Birgit
​Simmler

1. Vorsitzende
​Birgit Simmler ist die Künstlerische Theaterleiterin der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel, einem der größten und traditionsreichsten Open-Air-Theater der Republik.
Nach ihrer Lehrzeit am New Yorker Broadway bei Produzent Manny Azenberg geht Birgit als Resident Director zu „Tanz der Vampire“ nach Wien. Seitdem richtet sie ihre Laufbahn an der Realisierung von Auftragswerken für ein großes Publikum aus. Als Produzentin, Projektleiterin, Regisseurin und Autorin durchläuft sie zwei Jahrzehnte alle Organisationsformen des Theaters. 2006-09 ergänzt Birgit ihre praktische Erfahrung mit dem Diplom „Executive Master in Arts Administration“ an der Universität Zürich.
2013 ist sie die Gründungsintendantin der „Biedenkopfer Schlossfestspiele“ und damit eines regionalen Kult-Erfolges, der sich vollends auf ihre eigenen regionalen Musicals stützt. 2018 wechselt sie als erste Hausherrin seit 130 Jahren mit Kind und Kegel nach Wunsiedel an die gigantische Felsenbühne.
Picture

Marco
​Jung

2. Vorsitzender
Marco Jung richtet als einer von sehr wenigen deutschen Rechtsanwälten seine anwaltliche Beratungstätigkeit voll und ganz auf das Theater aus – mit besonderem Schwerpunkt auf seiner Leidenschaft Musicaltheater. In seiner täglichen Praxis bei der Münchner Medienkanzlei Lausen Rechtsanwälte berät er größere und kleinere Theaterproduzenten, Verlage, Künstler und Rechteinhaber aller Art. Regelmäßig zieht es ihn zurück an den Ort seines Masterstudiums New York, wo er an der Columbia University School of the Arts „Law & Theatre“ und „Creative Producing“ unterrichtet. Marco ist Absolvent des Commercial Theatre Institute und doziert an der Akademie der Deutschen Medien.
Picture

Elisabeth
​​Köstner

Vorstandsmitglied
Elisabeth Köstner ist Musicaldarstellerin und seit 2015 Ensemblemitglied der Musicalsparte am Theater für Niedersachsen, der sie bis heute angehört. Sie entwickelte dort u.a. in den deutschsprachigen Erstaufführungen von „Dogfight“ und „Jasper in Deadland“ jeweils die Rolle der Protagonistin Rose Fenny bzw. Agnes/Gretchen. Neben und vor dem Festengagement gastierte sie an zahlreichen deutschen Theatern. Zu ihrem Repertoire gehören u.a. Amy (Company), Cinderella (Into the woods), Mina Murray (Dracula), Eliza Dolittle (My Fair Lady), Königin Anna (3 Musketiere), Wednesday Addams/Alice Beineke (Addams Family). 
Elisabeth Köstner ist Absolventin der Joop van den Ende Academy, der Hochschule Osnabrück (B.A. Musikerziehung - Musical) und der LMU München (B.A. Kommunikationswissenschaft). Sie ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang (Musical/ Chanson). 2020 gründete sie ihr eigenes Unternehmen eklips.de und unterstützt seitdem Theaterschaffende beim Auf- und Ausbau einer authentischen Online-Präsenz. 
Als Mutter einer Tochter und Mitbegründerin des Vereins Bühnenmütter e.V. engagiert sie sich außerdem für das Thema Theaterberuf und Mutterschaft.
Picture

Bettina
​​Meske

Vorstandsmitglied
Bettina Meske spielte seit ihrer Ausbildung am Tanz-Gesang-Studio Theater an der Wien zahlreiche Hauptrollen in Musicals, konzertierte mit den Bielefelder Philharmonikern, mit der Staatskapelle Weimar und arbeitete mit Oscarpreisträger Stephen Schwartz für sein Konzert in Berlin. Sie war Miss Jones in „How To Succeed in Business Without Really Trying“ an der Staatsoper Hannover, sie spielte Madame Thénardier in „Les Misérables“ bei den Festspielen Tecklenburg und war zuletzt als Joanne in Stephen Sondheims „Company“ am Theater TfN in Hildesheim. In der Spielzeit 2015/16 war sie im Musical „Der Tunnel“ am Stadttheater Fürth zu sehen und wurde mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet. Sie spielt in Fürth aktuell eine der Hauptrollen in der neuen Musicaluraufführung „Swing Street“.
Bettina Meske ist Preisträgerin im Bundeswettbewerb Gesang und gehört zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Musical Akademie. Sie veröffentlichte bisher zwei Solo-Alben mit eigenen Songs mit ihrem Label BMRecords.
Picture

Andrea
​​Pier

Vorstandsmitglied
Andrea Pier kommt aus einer Theaterfamilie. Nach dem Abitur studierte sie in Wien Theater- und Musik-wissenschaften. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie u. a. in Graz und Brüssel als Produktions-assistentin und sang in verschiedenen Chören. Im Colosseum Theater Essen wurde sie 1996 nach dem Produktionsaufbau von "Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat" Assistant Company Managerin, bevor sie dort nach einem Zwischenstopp in einer Castingagentur in Hamburg 1999 die Theaterleitung übernahm. Anschließend arbeitete sie freiberuflich als Produzentin von Großevents für die Industrie. Als Company Managerin von "Elisabeth" in Essen baute sie die erste Produktion von Stage Entertainment in Deutschland mit auf, bevor sie 2002 für "Cats" in ihre neue Wahlheimat Berlin zog. Ab 2003 war sie Theaterleiterin im Stage Theater des Westens, wo sie u. a. "Les Misérables", "Tanz Der Vampire", "Der Schuh Des Manitu", "Gefährten", "Mamma Mia!", "Chicago", "Ich War Noch Niemals In New York", "Sister Act", "Der Glöckner Von Notre Dame" und "Ghost" betreute. Parallel dazu war sie ab 2016 Head of Tour Operations. Seit Januar 2019 hat Andrea Pier die Position des Executive Producer inne und ist übergreifend für beide Stage Theater in Berlin sowie für alle Touren zuständig.
Picture

Hans A.
Rausch

Vorstandsmitglied
Hans A. Rausch hat nach Abitur und Zivildienst in Erlangen Theaterwissenschaft und Germanistik studiert und an den Universitäten London und Bristol Abschlüsse in "Drama" und Deutscher Literatur erworben. Er hat viele Jahre als Stage Manager in Musical, Oper und musikalischem Theater gearbeitet, teils fest angestellt zum Beispiel bei der Uraufführung von "Der Glöckner von Notre Dame" 1999 in Berlin. Danach war er als selbstständiger Stage und Production Manager für Uraufführungen, deutsche Erstaufführungen, Wiederaufnahmen und Tourneen tätig und hat im Friedrichstadt-Palast in Berlin 4 Jahre lang die Stelle des Künstlerischen Produktionsleiters bekleidet. Er hat in den letzten Jahren hauptsächlich als Producer gearbeitet und versucht, seine Erfahrung dafür einzusetzen, dass komplexes Bühnengeschehen erfolgreich zur Premiere geführt wird. Seit 2 Jahren engagiert er sich in der DMA, unterstützt die Vorbereitung und Durchführung der Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises und genießt den kollegialen Austausch in verschiedenen Runden und beim jährlichen Symposium. Er hat immer ein Auge auf Nachwuchsförderung und Diversität und würde am liebsten genug Zeit haben, jede Woche ein neues Musical in einem Workshop zu sehen.
Picture

Christian
​Stadlhofer

Vorstandsmitglied
Christian Stadlhofer kennt als Darsteller, Regisseur, Produzent und Künstlerischer Leiter die Theater- und insbesondere die Musicallandschaft aus verschiedensten Perspektiven. Seine Erfahrungen reichen von subventionierten Theatern über Festspiel- und Tourneebetriebe hin zu Long-Run Produktionen. Nach Stationen wie dem Bochumer Schauspielhaus, der Oper Graz, dem Theater St. Gallen und den Bayreuther Festspielen unterrichtet Christian inzwischen an der Hochschule Osnabrück und ist Teil des Development Teams von Stage Entertainment. 
Picture

Norbert
​​hunecke

Ehrenvorsitzender
Norbert Hunecke ist Gründungsmitglied der Deutschen Musical Akademie und seitdem im Vorstand tätig.
Norbert Hunecke stand nach seinem Musicalstudium an der Ausbildungsstätte „Tanz und Gesangstudio, Theater a. d. Wien“ zunächst selber als Darsteller auf der Bühne, rutschte dann nach zehn Jahren bei einer Tourneeproduktion ins Organisationsteam, wurde Company-Manager bei „Buddy“, später Theaterleiter beim „Phantom der Oper“ , „MOZART!“, und dem „Glöckner von Notre- Dame“. Kaum, dass er sich dann als Agent selbstständig gemacht hatte, wurde er zur ZAV berufen und ist dort seit 2004 als Arbeitsvermittler für das Fach Musical verantwortlich. Neben seiner Tätigkeit als Arbeitsvermittler wird er immer wieder als Jurymitglied in verschiedenen Wettbewerben eingeladen. Zum Beispiel bei Jugend Kulturell der Hypo Vereinsbank, beim Bundeswettbewerb Gesang, und bei MusicalStarT in Speyer.
Picture
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2025 DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE
  • Home
  • Die Akademie
    • Vorstand
    • Team
    • Kommissionen
    • Partner
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Mitglieder A—Z
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • News
  • Termine
  • Deutscher Musical Theater Preis
    • DMTP ALLGEMEIN
    • Produktion anmelden
    • DMTP 2025
    • DMTP 2024
    • DMTP 2023
    • DMTP 2022
    • DMTP 2020/21
    • DMTP 2018
  • Projekte
    • Übersicht
    • die schreib:maschine
    • Online-Forum Komponist:innen
    • oberFRINGE
    • Campus Musical
    • Symposium
    • Im Gespräch mit...
  • Pressebereich
  • Kontakt