Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2022
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • Campus Musical
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2020
      • Symposium 2021
    • Im Gespräch mit…
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Birgit Simmler

1. Vorsitzende

Birgit Simmler ist die Künstlerische Theaterleiterin der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel, einem der größten und traditionsreichsten Open-Air-Theater der Republik.
Nach ihrer Lehrzeit am New Yorker Broadway bei Produzent Manny Azenberg geht Birgit als Resident Director zu „Tanz der Vampire“ nach Wien. Seitdem richtet sie ihre Laufbahn an der Realisierung von Auftragswerken für ein großes Publikum aus. Als Produzentin, Projektleiterin, Regisseurin und Autorin durchläuft sie zwei Jahrzehnte alle Organisationsformen des Theaters. 2006-09 ergänzt Birgit ihre praktische Erfahrung mit dem Diplom „Executive Master in Arts Administration“ an der Universität Zürich.
2013 ist sie die Gründungsintendantin der „Biedenkopfer Schlossfestspiele“ und damit eines regionalen Kult-Erfolges, der sich vollends auf ihre eigenen regionalen Musicals stützt. 2018 wechselt sie als erste Hausherrin seit 130 Jahren mit Kind und Kegel nach Wunsiedel an die gigantische Felsenbühne.

 
 
 

© Luisenburg-Festspiele/Florian Miedl

Marco Jung

2. Vorsitzender

Marco Jung richtet als einer von sehr wenigen deutschen Rechtsanwälten seine anwaltliche Beratungstätigkeit voll und ganz auf das Theater aus – mit besonderem Schwerpunkt auf seiner Leidenschaft Musicaltheater. In seiner täglichen Praxis bei der Münchner Medienkanzlei Lausen Rechtsanwälte berät er größere und kleinere Theaterproduzenten, Verlage, Künstler und Rechteinhaber aller Art. Regelmäßig zieht es ihn zurück an den Ort seines Masterstudiums New York, wo er an der Columbia University School of the Arts „Law & Theatre“ und „Creative Producing“ unterrichtet. Marco ist Absolvent des Commercial Theatre Institute und doziert an der Akademie der Deutschen Medien.

 
 
 

Christoph Drewitz

Vorstandsmitglied, Künstlerischer Leiter

Christoph inszenierte unter anderem die Musicals „Die fabelhafte Welt der Amélie“ und „Fack Ju Göhte “ im Werk 7 Theater München, welches als „Bestes Musical“ mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2018 ausgezeichnet wurde. Christoph war viele Jahre als Casting Director, Künstlerischer Leiter und Associate Director für Stage Entertainment tätig. Er war u. a. Initiator und Regisseur der Uraufführung des Musicals „Lotte“ bei den Wetzlarer Festspielen, welches mehrfach für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert war. Weiterhin ist er Mitglied des Wetzlarer Neuen Kellertheaters e. V., wo er als Schauspieler und Regisseur tätig ist.

 
 
 

© Franziska Hain Photographie

Bettina Meske

Vorstandsmitglied

Bettina Meske spielte seit ihrer Ausbildung am Tanz-Gesang-Studio Theater an der Wien zahlreiche Hauptrollen in Musicals, konzertierte mit den Bielefelder Philharmonikern, mit der Staatskapelle Weimar und arbeitete mit Oscarpreisträger Stephen Schwartz für sein Konzert in Berlin. Sie war Miss Jones in „How To Succeed in Business Without Really Trying“ an der Staatsoper Hannover, sie spielte Madame Thénardier in „Les Misérables“ bei den Festspielen Tecklenburg und war zuletzt als Joanne in Stephen Sondheims „Company“ am Theater TfN in Hildesheim. In der Spielzeit 2015/16 war sie im Musical „Der Tunnel“ am Stadttheater Fürth zu sehen und wurde mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet. Sie spielt in Fürth aktuell eine der Hauptrollen in der neuen Musicaluraufführung „Swing Street“.
Bettina Meske ist Preisträgerin im Bundeswettbewerb Gesang und gehört zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Musical Akademie. Sie veröffentlichte bisher zwei Solo-Alben mit eigenen Songs mit ihrem Label BMRecords.

 
 
 

© BMRecords

Andrea Pier

Vorstandsmitglied

Andrea Pier kommt aus einer Theaterfamilie. Nach dem Abitur studierte sie in Wien Theater- und Musikwissenschaften. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie u. a. in Graz und Brüssel als Produktionsassistentin und sang in verschiedenen Chören. Im Colosseum Theater Essen wurde sie 1996 nach dem Produktionsaufbau von Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat Assistant Company Managerin, bevor sie dort nach einem Zwischenstopp in einer Castingagentur in Hamburg 1999 die Theaterleitung übernahm. Anschließend arbeitete sie freiberuflich als Produzentin von Großevents für die Industrie. Als Company Managerin von Elisabeth in Essen baute sie die erste Produktion von Stage Entertainment in Deutschland mit auf, bevor sie 2002 für Cats in ihre neue Wahlheimat Berlin zog. Ab 2003 war sie Theaterleiterin im Stage Theater des Westens, wo sie u. a. Les Misérables, Tanz der Vampire, Der Schuh des Manitu, Gefährten, Mamma Mia!, Chicago, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, Sister Act, Der Glöckner von Notre Dame und Ghost betreute. Parallel dazu war sie ab 2016 Head of Tour Operations. Seit Januar 2019 hat Andrea Pier die Position des Executive Producer inne und ist übergreifend für beide Stage Theater in Berlin sowie für alle Touren zuständig.

 
 
 

© James Cook

Reinhard Simon

Vorstandsmitglied

Reinhard Simon absolvierte zunächst selbst ein Schauspielstudium, interessierte sich aber schon früh für die Regie. Nach einigen Jahren als freischaffender Schauspieler und Regisseur – darunter am Gerhart Hauptmann Theater in Görlitz, am Eduard-von-Winterstein Theater in Annaberg Buchholz und der Landesbühne Dresden – war er von 1990 bis 2019 Intendant der Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Für sein jahrelanges Engagement für das Projekt „Theater Grenzenlos“ ist Reinhard Simon seit 2011 Träger des Verdienstordens des Landes Brandenburg. Außerdem war er von 1990 bis 2013 Leitungsmitglied des Landesverbandes Ost des Deutschen Bühnenvereins.

 
 
 

© Subart.de / Udo Krause

Leonie Webb

Vorstandsmitglied

Leonie Webb ist freischaffende Kulturmanagerin (Produktionsleiterin / Produzentin / Tour Managerin) mit Schwerpunkt Musicaltheater. Sie sammelte zunächst Erfahrungen am Broadway und im West End für und mit Musical-Ikonen wie um Beispiel Bernadette Peters, Imelda Staunten oder Sonia Friedman. Seit 2018 lebt Leonie in Berlin und hat seitdem zum Beispiel für das Maxim Gorki Theater, „Flashdance – Das Musical“ oder die Berliner Kreativagentur battleROYAL gearbeitet. Leonie ist Absolventin des Liverpool Institute for Performing Arts und der Royal Central School of Speech and Drama.

 
 
 

© Virginia Pech Fotografie

Norbert Hunecke

Ehrenvorsitzender

ist Gründungsmitglied der Deutschen Musical Akademie und seitdem im Vorstand tätig.
Norbert Hunecke stand nach seinem Musicalstudium an der Ausbildungsstätte „Tanz und Gesangstudio, Theater a. d. Wien“ zunächst selber als Darsteller auf der Bühne, rutschte dann nach zehn Jahren bei einer Tourneeproduktion ins Organisationsteam, wurde Company-Manager bei „Buddy“, später Theaterleiter beim „Phantom der Oper“ , „MOZART!“, und dem „Glöckner von Notre- Dame“. Kaum, dass er sich dann als Agent selbstständig gemacht hatte, wurde er zur ZAV berufen und ist dort seit 2004 als Arbeitsvermittler für das Fach Musical verantwortlich.
Neben seiner Tätigkeit als Arbeitsvermittler wird er immer wieder als Jurymitglied in verschiedenen Wettbewerben eingeladen. Zum Beispiel bei Jugend Kulturell der Hypo Vereinsbank, beim Bundeswettbewerb Gesang, und bei MusicalStarT in Speyer.

 
 
 

© Jens Ochmann


Eva Theresa Beck

Campus Musical, Leitung Weiterbildungs-Kommission, Webseite

Eva Theresa Beck absolvierten ihren B. A. „Musiktheaterwissenschaft“ und M. A. „Musik und Performance“ an der Universität Bayreuth, wo sie auch als externe Dozentin mit Schwerpunkt Musical tätig ist. Nachdem sie mehrere Jahre als Musikdramaturgin beim Gallissas Theaterverlag war, arbeitet sie nun im Projekt „Luisenburg goes Regional“ der Luisenburg-Festspiele. Darüber hinaus schreibt Eva aktuell an ihrer Dissertation „Re-Writing American History and Mythology. Die Rolle von Gattungskonventionen im U.S.-amerikanischen Musical mit dezidiert soziopolitisch-kritischen Bezügen“.

 
 
 

Tom van Hasselt

Musikalischer Leiter, Moderation die schreib:maschine

Tom van Hasselt trat erstmals 1997 mit einem abendfüllenden Chansonprogramm aus eigener Feder auf. Seitdem ist er regelmäßig auf Bühnen sowie in Fernsehen und Radio präsent und erhielt diverse Kleinkunst-Preise. In seinen satirischen Stücken lässt er meist Buch, Komposition und Liedtexte aus einer Feder fließen und steht oft selbst auf der Bühne. Neben dem Musik- und Philosophiestudium in Köln und Berlin gehören zu seinen Ausbildungsstätten das Texterseminar der GEMA-Stiftung, der Popkurs in Hamburg, die Schule für Poesie und Musik SAGO, sowie Schauspielworkshops bei Phillippe Gaulier und Gesangsmeisterkurse bei Norma Enns und Sam Thiel. Er lebt in Berlin und arbeitet für verschiedene Theater im gesamten deutschsprachigen Raum.

 
 
 

Azizeh Nami

Pressesprecherin

Die studierte Publizistin hat kommunikationswissenschaftlich und journalistisch gearbeitet und ist seit vielen Jahren in der Public Relations für Film, Fernsehen und Bühne tätig. In ihrer Agentur Highlight Film & TV verantwortet sie seit 20 Jahren PR, Werbung und Marketing unterschiedlicher Film-, TV- und Bühnenproduktionen, sowie die Personality-PR zahlreicher Künstler aus diesem Bereich.
Seit 2016 gestaltet Azizeh Nami die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Sprecherin der Akademie, sowie für einzelne Veranstaltungen und den Deutschen Musical Theater Preis. Zudem unterstützt sie die Akademie beim Aufbau eines branchenrelevanten Netzwerkes und der Verbindung zu Kooperationspartnern.

 
 
 

Ute Schäfer

Schatzmeisterin

Ute Schäfer wurde geboren am 19.11.1965, ist verheiratet seit 1986 und zwei erwachsene Kinder. Nach der Schule erlernte sie erst den Beruf der Industriekauffrau, studierte dann Ökonomie. Zur Wende kam der Abschluss zur Bilanzbuchhalterin hinzu. Im Jahr 2000 legte sie zudem die Steuerberaterprüfung ab, ist seitdem selbständig tätig und beschäftigt 10 Mitarbeiter. Ihr Büro liegt in der schönen und bei weitem unterschätzten Uckermark.
Schon in der Schule zog es sie auf die Bühne – zunächst mit Gedichten, später auch in den Bereichen Kabarett und Fasching. Zu einem vorläufige Höhepunkt ihrer Bühnenerfahrungen kam es im Jahr 2011 mit einem Gastauftritt „Im weißen Rössel“ in den Uckermärkischen Bühnen. Im Verein der Freunde und Förderer ebenjener Uckermärkischen Bühnen Schwedt engagiert sie sich seit vielen Jahren im Vorstand für deren Erhalt.

 
 
 
  • Kleines Organon
  • Satzung
  • Vorstand und Organisation
  • Mitglieder
  • Fördermitglieder
  • Partner
  • Mitgliedsantrag
  • Vorteile für Mitglieder

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.