DIE DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE STELLT VOR:
DIE FACHJURY DES DEUTSCHEN MUSICAL THEATER PREISES 2025
15. Dezember 2024
DIE FACHJURY DES DEUTSCHEN MUSICAL THEATER PREISES 2025Die Fachjury des Deutschen Musical Theater Preises besteht zur Zeit aus 11 Mitgliedern der Deutschen Musical Akademie, die eine große Bandbreite an Fachbereichen des Metiers repräsentieren. Unter dem Vorsitz von Astrid Reibstein berät die Jury regelmäßig zu den angeschauten Produktionen. Die Jury Mitglieder sichten die zum Preis zugelassenen Produktionen als Videomitschnitte oder vor Ort und bewerten diese dann nach einem festen Bewertungskatalog. Jurymitglieder, die an zum Preis zugelassenen Produktionen beteiligt sind, nehmen an den Diskussionen und der Bewertung zu diesen nicht teil. Die Jury arbeitet unabhängig von Verein und Vorstand. Die Geschäftsstelle des Vereins unterstützt die Juryarbeit rein organisatorisch. Ihre Nominierungs- und Preisentscheidungen trifft die Jury vollständig autark.
Die Juryentscheidungen zusammen mit der Wahl der stimmberechtigten Mitglieder ergibt schließlich die Gewinner:innen des Deutschen Musical Theater Preises. |
DIE FACHJURY DES DEUTSCHEN MUSICAL THEATER PREISES 2025
Lernen Sie hier unsere diesjährigen Jury-Mitglieder kennen
ASTRID REIBSTEIN
Dramaturgin; Juryvorsitzende
Die Dramaturgin Astrid Reibstein studierte an der Universität Hildesheim „Diplom Kulturpädagogik“ mit den Schwerpunkten Theater, Populäre Kultur und Subjektwissenschaft. Seit über zwanzig Jahren ist sie an deutschen Theatern als Schauspiel- und Musicaldramaturgin und Ensembleleiterin tätig. Mit professionellen Musicalproduktionen kam Astrid Reibstein zum ersten Mal am Oldenburgischen Staatstheater während der Intendanz von Rainer Mennicken in Berührung. Später begleitete sie die erste deutsche Repertoire-Musicalcompany am Hildesheimer Theater TfN als Chefdramaturgin, von Companygründung bis zum Weggang von Intendant Jörg Gade. Astrid Reibstein ist seit vielen Jahren Mitglied der Deutschen Musical Akademie.
|
CHRISTIAN STADLHOFERRegisseur, Development
Nach seinem Studium an der Folkwang Universität gastierte Christian Stadlhofer als Schauspieler und Musicaldarsteller in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Italien. Seit 2013 arbeitet er regelmäßig als Regisseur. Er inszenierte die DIE LETZTEN 5 JAHRE von Jason Robert Brown, Georg Kreislers HEUTE ABEND: LOLA BLAU! und brachte die Rockoper EIN LIED VON FREIHEIT zur Uraufführung. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Osnabrück inszenierte er die Deutschsprachigen Erstaufführungen von RUTHLESS! und SOHO CINDERS. Christian war künstlerischer Leiter im Stage Metronom Theater sowie im Stage Operettenhaus und arbeitet mittlerweile im Creative Development Team von Stage Entertainment.
|
DENISE OBEDEKAHKünstlerische Leiterin
Denise Obedekah schloss ihre Musicalausbildung am Performers College in England mit Diplom ab. Nach Engagements als Gesangssolistin u.a. bei AIDA Cruises war die Hamburgerin in der deutschen Premierencast von HAIRSPRAY im Musical Dome Köln als Inez zu sehen. Es folgten Hauptrollen u.a bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau und der RENT Jubiläumstour. Im Operettenhaus Hamburg begeisterte Denise im Ensemble der Uraufführung von ROCKY-Das Musical. Sie war Mitglied der Cast der deutschen Erstaufführung von RAGTIME. Weitere Rollen folgten in DER MEDICUS und DIE PÄPSTIN in Fulda. Zurück im Operettenhaus war sie im Ensemble und als Cover in TINA zu sehen.Als Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe Diversity,Equity & Inclusion setzt Denise sich vor allem für die Repräsentation von BIPOC in allen Bereichen von Stage Entertainment Deutschland ein. 2022 übernahm sie für HAMILTON erstmals die künstlerische Leitung im Operettenhaus Hamburg.
|
ISABELLE FLACHSMANNSchauspielerin, Regisseurin, Choreografin, Autorin
Isabelle Flachsmann ist eine Schweizer Schauspielerin, Regisseurin, Choreografin, Autorin, Songwriterin und Produzentin. Sie arbeitet seit über dreissig Jahren spartenübergreifend in der Entertainment Industrie und sieht Storytelling als Gesamtkunstwerk. Flachsmann hat drei Jahre lang am Broadway gespielt und international in über 40 Produktionen mitgewirkt. Sie wurde mehrfach für den Prix Walo und den Swiss Comedy Award nominiert. Flachsmann hat zwei Musicals, vier Comedy-Programme und eine Musical-Revue geschrieben. Als Regisseurin und/oder Choreografin hat Flachsmann folgende Shows zur Aufführung gebracht: FOOTLOOSE, FLASHDANCE (deutschsprachige Erstaufführung), SATURDAY NIGHT FEVER, DADDY COOL, CHICAGO, DER LÖWE DER NICHT SCHREIBEN KONNTE, SONGS FOR A NEW WORLD, SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN, KING KONG, TICK TICK BOOM, GREASE und GENERATION OHNE ABSCHIED. In der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals BILLY ELLIOT spielt Flachsmann ab Herbst 2024 die Mrs. Wilkinson.
|
KAI KOSTKABühnen- und Beleuchtungsmeister, Stellv. Technischer Leiter
Bereits als Kind stand Kai Kostka mit Begeisterung auf der Bühne, doch konnte ihn der Mann seiner damaligen Klassenlehrerin, Henning Gissel, der selbst Schauspieler war, davon überzeugen, auf der anderen Seite der Bühne mein Glück zu versuchen. Nach dem Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik an der TFH Berlin führte ihn sein Weg über die Eventbranche ins gerade neu gebaute Theater am Potsdamer Platz, wo er 1999 als Beleuchter anfing und mit einem sehr kurzen aber umso intensiveren Zwischenspiel von 2004-2006 am Schlossparktheater, bis 2016 am Ende als Bühnen- und Beleuchtungsmeister sowie stellvertretender Technischer Leiter tätig war. Nahtlos rutschte er in derselben Funktion rüber ins Theater des Westens, wo er bis heute tätig ist. Für diverse Produktionen konnte Kai Kostka das Spot- und Lichtdesign an andere Standorte anpassen oder selbst gestalten.
|
KARIN ALBERTIKostümbildnerin
Karin Alberti studierte an der FHS Hamburg Kostümbild. Erste Engagements als Kostümleitung und im Entwurf: an der Landesbühne Esslingen, am Stadttheater Bremerhaven und am Staatstheater Braunschweig in allen Sparten. Nach 6 Jahren in der Kostümleitung dann dauerhaft freiberuflich als Kostümbildnerin tätig.
Karin Alberti verantwortete bisher mehr als 250 eigene Kostümausstattungen, davon über 70 Musicals. Sie hat bisher über 60 Fremdausstattungen betreut. |
KLAUS SEIFFERTRegisseur, Autor, Übersetzer
Klaus Seiffert inszenierte bisher über 40 Theaterstücke, u. a. in Stuttgart, Hamburg, Leipzig und Augsburg, darunter CABARET, HAIR, SUNSET BOULEVARD, EVITA, MADAME POMPADOUR und ACHT FRAUEN. Er studierte Theaterwissenschaft, bevor er am Studio Theater an der Wien zum Sänger, Tänzer und Schauspieler ausgebildet wurde. Er spielte bei CATS in Hamburg, A CHORUS LINE in Wien, LES MISERABLES in Duisburg, GHOST in Berlin u.v.a. John Neumeier holte ihn für ON THE TOWN an die Hamburgische Staatsoper. Am Friedrichstadtpalast sang er in REVUE BERLIN von Jürg Burth. Ebenfalls dort inszenierte Klaus Seiffert die Kindershow DIE SCHNEEKÖNIGIN. Für 42ND STREET in Stuttgart war er künstlerischer Leiter. Als Co-Regisseur von Helmut Baumann arbeitete er an SWINGING BERLIN im Theater am Kurfürstendamm und VICTOR / VICTORIA am Theater Bremen. Neben seinen Regiearbeiten ist er als Autor und Übersetzer von Musicals und Revuen tätig.
|
MICHAEL RÖMERMusikalischer Leiter / Supervisor
Nach seinem Studium in Bremen, Hannover und New York war Michael Römer als Musikerzieher, Kammermusiker, Pianist tätig. Als Dirigent und Korrepetitor arbeitete er bis jetzt an über 50 verschiedenen (Ur-)Aufführungen und Premieren in Wien und im Ausland mit. Zudem ist er zeitweilig Gastdozent an mehreren Musical- und Hochschulen. Seit der Saison 2000/2001 ist er fest als Dirigent bei den Vereinigten Bühnen Wien tätig und betreut dort bis heute die Einstudierungen zahlreicher Stücke sowie den laufenden Spielbetrieb. Dazu kommt die Arbeit als Pianist und Berater für viele nationale und internationale Auditions. Aktuell ist er Teil der Musikdirektion der VBW. Zuletzt war er Musikalischer Leiter von WE ARE MUSICAL, der Eröffnungsgala des Raimund Theater und den konzertanten Aufführungen von ELISABETH in Schönbrunn (2019 und 2022). Als Supervisor betreut er für die VBW u. a. die Versionen von ELISABETH, MOZART! und REBECCA in vielen Ländern. 2022/23 folgt die Musikalische Leitung von Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Ronacher. Seit 2024 ist er musikalischer Leiter bei ROCK ME AMADEUS im Ronacher und dirigierte das WienLiebe Konzert Open Air vor dem Rathaus Wien und ist Dirigent beim PHANTOM DER OPER.
|
ROBERTA VALENTINIDarstellerin
Die gebürtige Nürnbergerin Roberta Valentini absolvierte ihre Musical-Ausbildung an der Theaterakademie August Everding in München und schloss mit Diplom ab.
2006 stand sie bereits als alternierende Elisabeth und Gräfin Esterházy in der Schweizer Erstaufführung von „Elisabeth“ bei den Thunerseespielen auf der Bühne. Sie setzte ihre Karriere fort mit Hauptrollen in „Anatevka“, „Jekyll & Hyde“, „Chess“, „Company“, „Hexen von Eastwick“, „Das Molekül“, sowie „Das Geheimnis des Edwin Drood“ (Edwin Drood) in Münster. 2009 spielte sie die Titelrolle in der europäischen Erstaufführung von „Marie Antoinette“ in Bremen. Zeitgleich war Roberta auch in „Wicked-Die Hexen von Oz“ als Elphaba zu sehen. 2011 prägte sie die Rolle der Ulla in der Uraufführung von „Kein Pardon“ in Düsseldorf und kreierte in der Weltpremiere von „Casanova“ die Rolle der Henriette in Dessau. 2014 spielte sie erneut in „Elisabeth“ diesmal aber als 1. Besetzung der Titelrolle in der Tourneeproduktion, die auch als Gastspiel in Shanghai, China zu sehen war. Bei den Sommerfestspielen in Tecklenburg verkörperte Roberta 2016 und 2017 die Morgana in „Artus“, die Fiona in „Shrek“ und die Beatrice in „Rebecca“. Sie spielte Marian in „Die Brücken am Fluss“ und Berit in der Weltpremiere von „Luna“. In der Uraufführung des Fugger-Musicals “Herz aus Gold” war sie 2018 im Theater Augsburg Sybilla; im Capitol Mannheim Evita, bevor sie 2019/20 als Molly im Musical “Ghost” das Publikum in Hamburg und Stuttgart zu Tränen rührte. In Ulm, und dann 2022 auch im Deutschen Theater München, war sie als Mina in Frank Wildhorns Musical “Dracula” zu sehen. Beim Konzertformat “Disney in Concert” begeistert sie deutschlandweit, aber auch international als Solistin. Bis Mai 2025 ist Roberta alternierend in der Titelrolle der Schönbrunn-Version von “Elisabeth” auf Tournee zu erleben. |
STEPHAN WITZLINGERRegisseur, Darsteller, Dozent
Stephan Witzlinger ist Regisseur, Darsteller und Dozent. Er trat in zahlreichen Musicals, Opern und Theaterstücken als Sänger, Schauspieler und Puppenspieler auf (Burgtheater Wien, Theater Regensburg, Theater Koblenz, Komische Oper Berlin, Staatstheater am Gärtnerplatz, Theater des Westens). Nach einem Theaterwissenschaftsstudium (Universität Wien), macht er derzeit seinen Master in Literaturwissenschaft (Universität Erfurt). Erste Regiearbeiten erfolgten für den Dschungel Wien (Alice im Wunderland, Das wichtigste und größte Buch der wortgewandtesten Wörter, Dumpfbacke), mit Anatevka und Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat inszenierte er seine ersten Musicals, führte an den Kammerspielen Wiesbaden Regie bei Die Werkstatt der Schmetterlinge sowie an der Staatsoper Hamburg bei Die beiden Fiedler und Die Reise zum Mond. Am Theater Erfurt inszenierte er Rotkäppchen muss weinen und mit überragendem Erfolg Titanic. Für die kurzfristige Regie-Übernahme der Barockoper Telemaco wurden er und sein Team mit dem „Weltenbauer Award“ ausgezeichnet. Mit seiner Inszenierung von Tosca startet das Theater Erfurt in die Spielzeit 2024/25.
|
TOM VAN HASSELTKomponist, Autor, Texter
Tom van Hasselt wurde vom Klavierkabarettisten zum Musical-Autor.
In seinen satirischen, gegenwartsbezogenen Stücken lässt er meist Buch, Liedtexte und Musik aus einer Feder fließen. Mit mindestens zwei Uraufführungen pro Jahr gehört er zu den produktivsten deutschsprachigen Kreativen. Als Mitorganisator der offenen Bühne für Musical-AutorInnen “Die Schreib:maschine” ist es ihm ein Anliegen das Genre Musical in Deutschland weiter zu entwickeln und an die Blütezeit des musikalischen Unterhaltungstheaters in der Weimarer Republik anzuknüpfen. Tom ist Träger des Deutschen Musical Theater Preises 2015 in der Kategorie „Beste Liedtexte“. Er lebt in Berlin und schreibt und komponiert für verschiedene Theater und Festspielorte im gesamten deutschsprachigen Raum. Seit August 2021 ist Tom musikalischer Leiter und Haus-Autor für Musicals an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt. |