Die Herbstausgabe der schreib:maschine fand mit hochkarätiger Besetzung auf und vor der Bühne der Neuköllner Oper am Montag, den 25. November statt. Der Autor und Komponist Tom van Hasselt führte durch das Programm, für die Organisation war Leonie Webb verantwortlich. Insgesamt sieben Beiträge aus Deutschland und Österreich zeigten eine
In Hamburg sind am 7. Oktober 2019 im „Schmidts Tivoli“ die Gewinner des Deutschen Musical Theater Preises bekanntgegeben worden. In vierzehn Kategorien zeichnete die Deutsche Musical Akademie herausragende Leistungen im deutschsprachigen Musical aus und würdigte zudem mit dem Ehrenpreis der Akademie den niederländischen Musical-Produzenten Joop van den Ende. Der Deutsche
Der diesjährige Ehrenpreis der Akademie geht an den niederländischen Erfolgsproduzenten Joop van den Ende. Die Deutsche Musical Akademie ehrt damit einen international erfolgreichen Produzenten und leidenschaftlichen Theatermacher, der in den letzten dreißig Jahren zahlreiche Fernsehsendungen, Theaterstücke, Musicals und Theaterrevuen geschaffen hat. Gemeinsam mit John de Mol führte er eine der
Bisher stellen sich folgende Teams mit ihren Werken vor: – Robin Kulisch. uns sein Ensemble (Sarah Schütz, Pedro Reichert, Marlon Wehmeier, Jana Stelley, Annika Henz, Elena Zvirbulis Künstlerin, Mareike Kapp, Christopher Mosley, Anthony Curtis Kirby, Keith Trevor Fernandez, Mathias Güthoff und Gleb Pavlov) präsentieren die Übersetzung für das Musical THE
Eine rundum gelungene vielseitige und äußerst unterhaltsame schreib:maschine sah das Publikum der Neuköllner Oper am 13. Mai. Die schon seit Jahren treuen Besucher vom Studio Lev, einem Kollektiv von Jugendlichen aus Kassel, die regelmäßig eigene Musicals entwickeln, zeigten diesmal die Vertonung von Fitzgeralds „Der große Gatsby“ aus der Feder von
Die erste Schreib:maschine Österreichs fand am 18. März in Wien statt und war ein schöner Erfolg. Die Zuschauer in der vollbesetzten Theatercouch sahen Ausschnitte aus den unterschiedlichsten Neu-Produktionen und zwei Übersetzungsarbeiten. Den Anfang machte die Adam-und-Eva-Komödie „Living in Paradise“ von Günther Fiala und Rene Tillmann. Das Musical „Vincent“ über van
Fast 10 Jahre seit ihrer Gründung expandiert die erste und einzige Offene Bühne für deutschsprachige Musical-AutorInnen ins Ausland. Am 18.3. findet sie erstmals in Wien in der Theatercouch statt. Österreichische Nachwuchs- und Vollblut-Kreative (und solche die dort gesehen werden wollen!) können sich unter schreibmaschine@deutschemusicalakademie.de um einen Platz im Programm bewerben.
Der amerikanische Musicalkomponist und Texter Ryan Scott Oliver ist anlässlich der europäischen Erstaufführung seines Musicals JASPER IN DEADLAND, das letzten Monat Premiere am Theater für Niedersachsen in Hildesheim feierte, derzeit in Deutschland. Die Akademie hat ihn für die beliebte Gesprächsreihe begeistern können und so ist es uns eine große Freude,