Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2022
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • Campus Musical
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2020
      • Symposium 2021
    • Im Gespräch mit…
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Deutscher Musical Theater Preis 2020/21

Die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater Preis 2021 stehen fest. Aus allen Einsendungen wählte die 7-köpfige Jury bestehend aus Christian Feigel (Kapellmeister der Staatsoperette Dresden), Annette Kremmin (Maskenbildnerin, Stylistin & Ausstatterin), Simone Linhof (Produzentin bei Stage Entertainment), Peter Lund (Regisseur & Autor), Christian Alexander Müller (Sänger, Regisseur & Produzent), Iris Schumacher (Darstellerin & Übersetzerin) sowie Silvia Varelli (Choreografin) pro Kategorie drei Nominierungen. Jedes ordentliche Mitglied der Deutschen Musical Akademie ist berechtigt, aus den Nominierten seine Favoriten zu wählen. Die Preisträger werden bei der Preisverleihung am 4. Oktober in Hamburg bekannt gegeben. Corona-bedingt umfasst der diesjährige Preis die Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021.

Nach der großen Gala sind die Gewinnerinnen und Gewinner in untenstehender Liste hervorgehoben.

Nominierte & Gewinner

Bestes Musical

für »Eine Stimme für Deutschland« (Neuköllner Oper, Berlin)

The Wave (Die Welle) (Landestheater Linz) (Gewinner)

für » Wüstenblume« (Theater St. Gallen)

Bestes Revival

Baby Talk (Theater Bielefeld) (Gewinner)

für »Der Name der Rose« (Luisenburg Festspiele, Wunsiedel)

für »Wenn Rosenblätter fallen« (KATiELLi Theater, Datteln)

Beste Komposition

Jürgen Tauber & Oliver Ostermann für » Die Schattenkaiserin« (Tiroler Landestheater Innsbruck)

Or Matias für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz) (Gewinner)

Uwe Fahrenkrog-Petersen für »Wüstenblume« (Theater St. Gallen)

Bestes Buch

Kathi Damerow für » Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« (Westand Musical, Braunschweig)

Peter Lund für »Eine Stimme für Deutschland« (Neuköllner Oper, Berlin)

Or Matias für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz) (Gewinner)

Beste Liedtexte

Franziska Kuropka für »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« (Westand Musical, Braunschweig)

Peter Lund für »Eine Stimme für Deutschland« (Neuköllner Oper, Berlin)

Frank Ramond für »Goethe!« (Bad Hersfelder Festspiele) (Gewinner)

Bestes Musikalisches Arranagement

Thilo Wolf & Christoph Müller für »Swing Street« (Stadttheater Fürth)

Or Matias für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz)

Koen Schoots für »Wüstenblume« (Theater St. Gallen) (Gewinner)

Beste Regie

Gil Mehmert für »Goethe!« (Bad Hersfelder Festspiele)

Christoph Drewitz für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz) (Gewinner)

Gil Mehmert für »Wüstenblume« (Theater St. Gallen)

Beste Choreografie

Kim Duddy für »Goethe!« (Bad Hersfelder Festspiele) (Gewinner)

Hannah Moana Paul für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz)

Jonathan Huor für »Wüstenblume« (Theater St. Gallen)

Bestes Bühnenbild

Michael D. Zimmermann für »Die Schattenkaiserin« (Tiroler Landestheater Innsbruck) (Gewinner)

Veronika Tupy für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz)

Frauke Bischinger & Bernd E. Gengelbach für »Till Ulenspiegel – Eine Liebe für Flandern« (Uckermärkische Bühnen Schwedt)

Bestes Kostüm- & Maskenbild

Kathrin Baumberger & Marc Hollenstein für »Der Löwe, der nicht schreiben konnte« (Bernhard Theater, Zürich)

Michael D. Zimmermann & Rudolf Sieb für »Die Schattenkaiserin« (Tiroler Landestheater Innsbruck)

Claudio Pohle, Ute Mai & Stephanie Hanf für »Goethe!« (Bad Hersfelder Festspiele) (Gewinner)

Beste Darstellerin in einer Hauptrolle

Karolin Konert für »Swing Street« (Stadttheater Fürth) (Gewinner)

Hanna Kastner für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz)

Naomi Simmonds für »Wüstenblume« (Theater St. Gallen)

Bester Darsteller in einer Hauptrolle

Philipp Büttner für »Goethe!« (Bad Hersfelder Festspiele)

Christof Messner für »Goethe!« (Bad Hersfelder Festspiele)

Lukas Sandmann für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz) (Gewinner)

Beste Darstellerin in einer Nebenrolle

Mascha Volmershausen für »Eine Stimme für Deutschland« (Neuköllner Oper, Berlin)

Vera Bolten für »Himmel und Kölle« (apiro entertainment, Köln) (Gewinner)

Celina dos Santos für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz)

Bester Darsteller in einer Nebenrolle

Mischa Mang für »Goethe!« (Bad Hersfelder Festspiele)

Mark Weigel für »Himmel und Kölle« (apiro entertainment, Köln) (Gewinner)

Malcolm Henry für »The Wave (Die Welle)« (Landestheater Linz)

Sonderpreis der Deutschen Musical Akademie als „Auszeichnung besonderer Leistungen in der Corona- Pandemie“

Frank Blase (Unternehmer und Produzent von „Himmel und Kölle“) (Gewinner)

Dominik Donauer (Künstleragentur artinia consulting) (Gewinner)

Roun Zieverink (Pianist, Komponist, Arrangeur) (Gewinner)

Sonderpreis der Jury für die beste Ensemble-Leistung

„Himmel und Kölle“ (apiro entertainment, Köln) (Gewinner)

Ehrenpreis

Verliehen an Anna Vaughan

Fotos

Fachjury

Die ehrenamtliche Jury besteht aus sieben Mitgliedern der Deutschen Musical Akademie. Der Akademievorstand setzt die Jury ein und achtet dabei besonders auf die Repräsentation unterschiedlicher Berufsgruppen. Die Jury stellt die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater Preis 2020 in den einzelnen Kategorien auf. Mitglieder der Jury, die mit teilnehmenden Produktionen beruflich befasst oder daran beteiligt sind, dürfen diese nicht selbst zur Nominierung in den Kategorien vorschlagen und sind darüberhinaus in allen Kategorien, in denen diese Werke nominiert sind, explizit von der Abstimmung ausgeschlossen.

  • Peter Christian Feigel (1. koord. Kapellmeister Staatsoperette Dresden)
  • Annette Kremmin (Maskenbildnerin, Stylistin und Ausstatterin)
  • Simone Linhof (Produzentin bei Stage Entertainment)
  • Peter Lund (Regisseur, Autor )
  • Christian Alexander Müller (Sänger, Regisseur, Produzent)
  • Iris Schumacher (Darstellerin, Übersetzerin)
  • Silvia Varelli (Choreografin)

Produktionen im Wettbewerb

Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Anmeldung durch die Produktion erforderlich.

  • Barock Me, Gräfin Cosel () – Boulevardtheater, Dresden
  • Das tapfere Schneiderlein () – Brüder Grimm Festspiele, Hanau
  • Der Löwe, der nicht schreiben konnte () – Bernhard Theater, Zürich
  • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren () – Westand Musical, Braunschweig
  • Die Schattenkaiserin () – Tiroler Landestheater, Innsbruck
  • Eine Stimme für Deutschland () – Neuköllner Oper, Berlin
  • Goethe () – Bad Hersfelder Festspiele,
  • Himmel und Kölle () – apiro entertainment, Köln
  • Isolation Club () – Bühnen Chemnitz, Club Transit Chemnitz (digital)
  • Krabat () – Theater Altenburg Gera, Freilichtinszenierung an der Bockwindmühle Lumpzig
  • M - Eine Stadt sucht ihren Mörder () – Imperial Theater, Hamburg
  • Romeo und Julia () – Theater Lichtermeer UG,
  • Runggle Buur () – Mammern Classics, Rheinklingen, CH
  • Swing Street () – Stadttheater Fürth,
  • The Wave () – Landestheater Linz,
  • Till Ulenspiegel - Eine Liebe für Flandern () – Uckermärkische Bühnen Schwedt,
  • Wüstenblume () – Theater St. Gallen / CH,
  • Zombie Berlin () – BKA, Berlin
  • Zucker () – Luisenburg-Festspiele, Wunsiedel

Revival

  • Baby Talk () – Theater Bielefeld, Loft
  • Der Name der Rose () – Luisenburg-Festspiele, Wunsiedel
  • Grimm! () – Theater Lüneburg,
  • Sarg niemals nie () – Theater für Niedersachsen, Hildesheim
  • The Black Rider () – Stadtheater Ingolstadt,
  • Wenn Rosenblätter fallen () – KATIELLi Theater, Datteln
Deutscher Musical Theater Preis
  • Der Deutsche Musical Theater Preis
  • Deutscher Musical Theater Preis 2022
  • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
  • Deutscher Musical Theater Preis 2019
  • Deutscher Musical Theater Preis 2018
  • Deutscher Musical Theater Preis 2017
  • Deutscher Musical Theater Preis 2016
  • Deutscher Musical Theater Preis 2015
  • Deutscher Musical Theater Preis 2014
  • Produktion anmelden

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.