Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2022
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • Campus Musical
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2022
    • Im Gespräch mit…
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Deutscher Musical Theater Preis 2019

In Hamburg sind am 7. Oktober 2019 im „Schmidts Tivoli“ die Gewinner des Deutschen Musical Theater Preises bekanntgegeben worden. In vierzehn Kategorien zeichnete die Deutsche Musical Akademie herausragende Leistungen im deutschsprachigen Musical aus und würdigte zudem mit dem Ehrenpreis der Akademie den niederländischen Musical-Produzenten Joop van den Ende. Der Deutsche Musical Theater Preis ist einer der wichtigsten Bühnenpreise Deutschlands und die einzige Auszeichnung für deutschsprachige Musicals, die von Profis an Profis verliehen wird. Nominiert waren Musical-Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

„Der Hase mit den Bernsteinaugen“ (Landestheater Linz) wurde als Bestes Musical, sowie in den Kategorien Beste Komposition (Thomas Zaufke), Beste Liedtexte (Henry Mason) und Bestes Musikalisches Arrangement (Markus Syperek) ausgezeichnet.

In drei Kategorien wurde das Musical „Drei Männer im Schnee“ (Staatstheater am Gärtnerplatz, München)ausgezeichnet: Beste Regie (Josef E. Köpplinger, Bestes Bühnenbild (Rainer Sinell) und Bester Darsteller in einer Hauptrolle (Armin Kahl).

Das Musical „Go Trabi Go – Die Sachsen kommen!“ (Comödie Dresden, tollkühnmedia) gewann in zwei Kategorien: Beste Choreographie (Jörn-Felix Alt) und Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Anja Pahl).

Der Preis für das Beste Buch ging an Peter Lund für „Drachenherz“ (Theater Chemnitz). In der Kategorie Bestes Kostümbild & Bestes Maskenbild wurde Johanna Ralser für „Wie William Shakespeare wurde“ (Next Liberty Jugendtheater, Graz) ausgezeichnet. Die Auszeichnung für die Beste Darstellerin in einer Nebenrolle erhielt Angelika Mann („Der Mann mit dem Lachen“, Staatsoperette Dresden). Als Bester Darsteller in einer Nebenrollewurde Nico Went („Mit Herz & Promille – Die Königs von Elbflorenz“, Comödie Dresden, tollkühnmedia) ausgezeichnet. Als Bestes Revival wurde das Musical „Elternabend“ (Theater Niedersachsen, Hildesheim) geehrt.

Den diesjährigen Ehrenpreis der Akademie erhielt der niederländischen Erfolgsproduzent Joop van den Ende. Die Deutsche Musical Akademie ehrte damit einen international erfolgreichen Produzenten und Theatermacher, der in den letzten dreißig Jahren zahlreiche Fernsehsendungen, Theaterstücke, Musicals und Theaterrevuen geschaffen hat. Joop van den Ende folgt auf die Ehrenpreisträger Pia Douwes (2018), Ute Lemper (2017), Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay (2016), Peter Weck (2015) und Helmut Baumann (2014).

Die Ansprache von Dr. Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister Hamburg) zu Beginn der Preisverleihung stimmte die zahlreichen Gäste aus Kultur und Show-Business auf eine feierliche Zeremonie ein, in der das große Spektrum und Talent der deutschsprachigen Musicalbranche mit Show-Acts aus nominierten Musicals präsentiert wurde. Die charmante Moderation von Entertainerin Gayle Tufts, eine beachtenswerte Laudatio für den Ehrenpreisträger von Regisseur Gil Mehmert, sowie prominente Preispaten wie Ulla Meinecke, April Hailer und Thomas Hermanns, rundeten den festlichen Gala-Abend unterhaltsam ab.

Nominierte & Gewinner

Bestes Musical

Landestheater Linz für »Der Hase mit den Bernsteinaugen« (Landestheater Linz) (Gewinner) ↪

Just4Fun Entertainment für »Supermarkt Ladies« (Das Zelt, Uster) ↪

Staatstheater am Gärtnerplatz für »Drei Männer im Schnee« (Staatstheater am Gärtnerplatz) ↪

Bestes Revival

Theater für Niedersachsen für »Elternabend« (Theater für Niedersachsen) (Gewinner) ↪

Ludwigs Festspielhaus für »Der Ring« (Ludwigs Festspielhaus, Füssen) ↪

Kammertheater Karlsruhe für »Mamma Macchiato« (Kammertheater Karlsruhe) ↪

Beste Komposition

Thomas Zaufke für »Der Hase mit den Bernsteinaugen« (Landestheater Linz) (Gewinner) ↪

Dean Wilmington für »Der Reigen« (Theater an der Rott, Eggenfelden) ↪

Danyal Dhondy für »Malala« (Theater Bielefeld) ↪

Bestes Buch

Peter Lund für »Drachenherz« (Theater Chemnitz) (Gewinner) ↪

Henry Mason für »Der Hase mit den Bernsteinaugen« (Landestheater Linz) ↪

Nick Westbrock für »Malala« (Theater Bielefeld) ↪

Beste Liedtexte

Henry Mason für »Der Hase mit den Bernsteinaugen« (Landestheater Linz) (Gewinner) ↪

Tom van Hasselt für »Amor läuft Amok - Liebe zu Zeiten des Internets« (Schmidtchen.Theater.Reeperbahn, Hamburg) ↪

Franziska Kuropka für »Wir - Familie ist, was man draus macht« (Schmidtchen.Theater.Reeperbahn, Hamburg) ↪

Bestes Musikalisches Arrangement

Markus Syperek für »Der Hase mit den Bernsteinaugen« (Landestheater Linz) (Gewinner) ↪

Matthias Suschke, Frank Nimsgern, Peter Christian Feigel für »Der Mann mit dem Lachen« (Staatsoperette Dresden) ↪

Markus Syperek für »Jacob und Wilhelm - Weltenwandler« (Brüder Grimm Festspiele Hanau) ↪

Beste Regie

Josef E. Köpplinger für »Drei Männer im Schnee« (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) (Gewinner) ↪

Dominik Flaschka für »Supermarkt Ladies« (Just4Fun Entertainment, Das Zelt, Uster) ↪

Lukas Nimschek für »Wir - Familie ist, was man draus macht« (Schmidtchen.Theater.Reeperbahn, Hamburg) ↪

Beste Choreographie

Jörn-Felix Alt für »Go Trabi Go - Eine musikalische Road-Komödie« (Comödie Dresden) (Gewinner) ↪

Daniel Morales Pérez für »Der Reigen« (Theater an der Rott, Eggenfelden) ↪

Adam Cooper für »Drei Männer im Schnee« (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) ↪

Bestes Bühnenbild

Rainer Sinell für »Drei Männer im Schnee« (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) (Gewinner) ↪

Gerrit von Mettingen für »Der Reigen« (Theater an der Rott, Eggenfelden) ↪

Frank Philipp Schlößmann für »Der Name der Rose« (DomStufenfestspiele in Erfurt) ↪

Bestes Kostümbild & bestes Maskenbild

Johanna Ralser für »Wie William Shakespeare wurde« (Next Liberty Jugendtheater, Graz) (Gewinner) ↪

Dagmar Morell für »Drei Männer im Schnee« (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) ↪

Uta Loher, Conny Lüders für »Der Mann mit dem Lachen« (Staatsoperette Dresden) ↪

Beste Darstellerin in einer Hauptrolle

Anja Pahl für »Go Trabi Go - Eine musikalische Road-Komödie« (Comödie Dresden) (Gewinner) ↪

Milica Jovanovic für »Meine stille Nacht« (Salzburger Landestheater, Salzburg) ↪

Sigrid Hauser für »Drei Männer im Schnee« (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) ↪

Bester Darsteller in einer Hauptrolle

Armin Kahl für »Drei Männer im Schnee« (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) (Gewinner) ↪

Jannik Harneit für »Der Mann mit dem Lachen« (Staatsoperette Dresden) ↪

Jonas Hein /Peter Lewys-Preston für »Jacob und Wilhelm - Weltenwandler« (Brüder Grimm Festspiele Hanau) ↪

Beste Darstellerin in einer Nebenrolle

Angelika Mann für »Der Mann mit dem Lachen« (Staatsoperette Dresden) (Gewinner) ↪

Alice Wittmer für »Sherlock Holmes - Next Generation - Das Musical« (MOVIN ACT productions, Hamburg) ↪

Sandra Pangl für »Elternabend« (Theater für Niedersachsen, Hildesheim) ↪

Bester Darsteller in einer Nebenrolle

Nico Went für »Mit Herz & Promille - Die Königs von Elbflorenz« (Comödie Dresden) (Gewinner) ↪

Sascha Oskar Weis für »Meine stille Nacht« (Salzburger Landestheater) ↪

Peter Neustifter für »Drei Männer im Schnee« (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) ↪

Sonderpreis der Jury

Kinderensemble von „Meine stille Nacht“ (Landestheater Salzburg) (Gewinner)

Ehrenpreis

Verliehen an Joop van den Ende

Fotos

Fachjury

  • Sarah Schütz (Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin)
  • Stephan Brauer (Regisseur, Choreograph, Musicaldarsteller)
  • Sven Niemeyer (Musicaldarsteller, Choreograph)
  • Thilo Wolf (Pianist, Komponist, Arrangeur, Dirigent, Bandleader)
  • Rüdiger Reschke (Schauspieler, Regisseur, Choreograph, Produzent)

Produktionen im Wettbewerb

Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Anmeldung durch die Produktion erforderlich.

Uraufführungen

  • Bach der Rebell (21. September 2018) – Theater im Schlossgarten, Arnstadt ↪
  • WALLY : EMILIE (26. September 2018) – Julia Marie Wagner, Brick-5, Wien ↪
  • Supermarkt Ladies (28. September 2018) – Just4Fun Entertainment, Das Zelt - in Uster ↪
  • Go Trabi Go – Eine musikalische Road-Komödie (10. Oktober 2018) – Comödie Dresden, Dresden ↪
  • Der Reigen (16. November 2018) – Theater an der Rott, Eggenfelden ↪
  • Die fürchterlichen Fünf (20. November 2018) – Next Liberty Jugendtheater GmbH, Next Liberty, Graz ↪
  • Meine stille Nacht (23. November 2018) – Salzburger Landestheater, Felsenreitschule ↪
  • Wie William Shakespeare wurde (18. November 2018) – Next Liberty Jugendtheater GmbH, Oper Graz ↪
  • Drachenherz (2. März 2019) – Theater Chemnitz, Opernhaus der Theater Chemnitz ↪
  • KNIE - Das Circus Musical (12. März 2019) – Rolf Knie Musical Production AG, Air Force Center Dübendorf, Schweiz ↪
  • Amor läuft Amok - Liebe zu Zeiten des Internets (29. November 2018) – Schmidtchen.Theater.Reeperbahn, Hamburg ↪
  • Seelenhändler (1. Dezember 2018) – Musicalnetzwerk Nürnberg e.V., Nürnberg ↪
  • Sherlock Holmes - Next Generation - Das Musical (21. Januar 2019) – MOVIN ACT productions GmbH & Co. KG, Hamburg ↪
  • Drei Männer im Schnee (31. Januar 2019) – Staatstheater am Gärtnerplatz, München ↪
  • Chormusical Martin Luther King (9. Februar 2019) – Stiftung Creative Kirche, Grugahalle Essen ↪
  • Der Hase mit den Bernsteinaugen (6. April 2019) – Landestheater Linz, Linz ↪
  • 9 Tage wach (11. April 2019) – Neuköllner Oper, Berlin ↪
  • Der Mann mit dem Lachen (27. April 2019) – Staatsoperette Dresden, Dresden ↪
  • WIR - Familie ist, was man draus macht (11. April 2019) – Schmidtchen.Theater.Reeperbahn, Hamburg ↪
  • Jacob und Wilhelm - Weltenwandler (10. Mai 2019) – Brüder Grimm Festspiele Hanau, Hanau ↪
  • Malala (5. Juni 2019) – Theater Bielefeld, Bielefeld ↪
  • Der Name der Rose (9. August 2019) – DomStufenfestspiele in Erfurt, Domstufen in Erfurt ↪

Revival

  • MAMMA MACCHIATO (23. November 2018) – Kammertheater Karlsruhe, K2, Karlsruhe ↪
  • GRIMM! (10. Februar 2019) – Eduard-von-Winterstein-Theater, Annaberg-Buchholz ↪
  • Elternabend (11. Mai 2019) – Theater für Niedersachsen, Hildesheim ↪
  • Artus - Excalibur (31. Juli 2019) – Schlossfestspiele Zwingenberg, Zwingenberg ↪
  • Everyman (6. April 2019) – Theater Pforzheim, Pforzheim ↪
  • Mit Herz & Promille – Die Königs von Elbflorenz (12. März 2019) – Comödie Dresden, Dresden ↪
  • Der Ring (5. Oktober 2018) – Ludwigs Festspielhaus, Füssen ↪

Downloads

Zum Start des Downloads klicken Sie auf den Titel der Datei.

  • Auswahlverfahren zum Deutschen Musical Theater Preis 2019 (PDF)
Deutscher Musical Theater Preis
  • Der Deutsche Musical Theater Preis
  • Deutscher Musical Theater Preis 2022
  • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
  • Deutscher Musical Theater Preis 2019
  • Deutscher Musical Theater Preis 2018
  • Deutscher Musical Theater Preis 2017
  • Deutscher Musical Theater Preis 2016
  • Deutscher Musical Theater Preis 2015
  • Deutscher Musical Theater Preis 2014
  • Produktion anmelden

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.