Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • DMA-Buchclub
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2020
    • Im Gespräch mit…
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Deutscher Musical Theater Preis 2016

In dreizehn Kategorien wurden am 10. Oktober 2016 im Tipi am Kanzleramt in Berlin herausragende Leistungen im deutschsprachigen Musical geehrt. Nominiert waren Musical-Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem verlieh die Akademie einen Ehrenpreis für besondere Verdienste am deutschsprachigen Musical, der dieses Jahr an die Musical-Größen Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay vergeben wurde.

Der große Gewinner des Abends war das Musical „Stella“ der Neuköllner Oper Berlin. Die Produktion war insgesamt neunmal nominiert und die Freude der Mitwirkenden war groß, als „Stella“ in sechs Kategorien als Gewinner hervorging. Das Musical gewann in den Kategorien Beste Komposition (Wolfgang Böhmer), Bestes Buch (Peter Lund), Beste Liedtexte (Peter Lund), Beste Regie (Martin G. Berger), Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Frederike Haas) und wurde zudem als Bestes Musical ausgezeichnet.

Die Züricher Produktion „Mein Name ist Eugen“ der MAAG Music and Arts, die in sieben Kategorien nominiert war, konnte die begehrte Trophäe in zwei Kategorien nach Hause nehmen – für Beste Choreographie (Jonathan Huor) und Bester Darsteller in einer Nebenrolle (Remo Traber).

Auch die Produktion „Der Tunnel“ vom Theater Fürth wurde zweimal ausgezeichnet, für Bestes Bühnenbild (Marc Jungreithmeier, Video: Marc Jungreithmeier und Anne Chahine) sowie Beste Darstellerin in einer Nebenrolle (Bettina Meske).

Für das Beste Musikalische Arrangement wurde die Produktion „Der Medicus“ von Spotlight Musicals Fulda (Michael Reed und Roy Moore) ausgezeichnet. Der Preis für Bestes Kostüm- und Maskenbild ging an „Rapunzel“ der Brüder Grimm Festspiele Hanau (Kostümbild: Ulla Röhrs, Maskenbild: Wiebke Quenzel). Die Auszeichnung für den Besten Darsteller in einer Hauptrolle erhielt das Berliner Musical „Burn Out“, Sabine Haydn Produktionen (Thomas Klotz).

Nominierte & Gewinner

Bestes Musical

Stella (Neuköllner Oper) (Gewinner)

Gabi Mut – Vom Leben geschlagert (Schmidts Tivoli)

Mein Name ist Eugen (MAAG Music & Arts)

Beste Komposition

Wolfgang Böhmer für »Stella« (Neuköllner Oper) (Gewinner)

Stephan Kanyar für »Einstein – Das Musical« (Theater Hof)

Thilo Wolf für »Der Tunnel« (Theater Fürth)

Bestes Buch

Peter Lund für »Stella« (Neuköllner Oper) (Gewinner)

Maren Scheel für »Einstein – Das Musical« (Theater Hof)

Kathi Damerow für »Gabi Mut – Vom Leben geschlagert« (Schmidts Tivoli)

Beste Liedtexte

Peter Lund für »Stella« (Neuköllner Oper) (Gewinner) ↪

Maren Scheel & Stephan Kanyar für »Einstein - Das Musical« (Theater Hof)

Kathi Damerow & Lukas Nimscheck für »Gabi Mut – Vom Leben geschlagert« (Schmidts Tivoli)

Bestes Arrangement

Michael Reed & Roy Moore für »Der Medicus« (Spotlight Musicals) (Gewinner)

Wolfgang Böhmer für »Stella« (Neuköllner Oper)

Thilo Wolf für »Der Tunnel« (Theater Fürth)

Beste Regie

Martin G. Berger für »Stella« (Neuköllner Oper, Oper) (Gewinner)

Holger Hauer für »Der Medicus« (Spotlight Musicals, Fulda)

Dominik Flaschka für »Mein Name ist Eugen« (MAAG Music & Arts)

Beste Choreographie

Jonathan Huor für »Mein Name ist Eugen« (MAAG Music & Arts, Zürich) (Gewinner)

Dennis Callahan für »Don Camillo & Peppone« (Konzert & Theater St. Gallen & Vereinigte Bühnen Wien)

Marie-Christin Zeisset für »Stella« (Neuköllner Oper, Berlin)

Bestes Bühnenbild

Marc Jungreithmeier (Bühne & Video) und Anne Chahine (Video) für »Der Tunnel« (Theater Fürth) (Gewinner)

Simon Schmidmeister & René Ander-Huber (Bühnenbild) und Julia Maria Morf (Video) für »Mein Name ist Eugen« (MAAG Music & Arts, Zürich)

Sarah Katharina Karl für »Stella« (Neuköllner Oper, Berlin)

Bestes Kostüm- und Maskenbild

Ulla Röhrs (Kostümbild) und Wiebke Quenzel (Maskenbild) für »Rapunzel« (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) (Gewinner)

Frank Kuder (Kostümbild) und Jutta Rogler-Paries (Maskenbild) für » Gabi Mut – Vom Leben geschlagert« (Schmidts Tivoli)

Kathrin Baumberger (Kostümbild) und Ronald Fahm (Maskenbild) für »Mein Name ist Eugen« (MAAG Music & Arts)

Beste Darstellerin in einer Hauptrolle

Frederike Haas für »Stella« (Neuköllner Oper) (Gewinner)

Kathi Damerow für »Gabi Mut, Vom Leben geschlagert« (Schmidts Tivoli)

Sabrina Weckerlin für »Der Medicus« (Spotlight Musicals)

Bester Darsteller in einer Hauptrolle

Thomas Klotz für »Burn Out« (Sabine Haydn Produktionen) (Gewinner)

Jan Simon Messerli für »Mein Name ist Eugen« (MAAG Music & Arts)

Andreas Lichtenberger für »Don Camillo & Peppone« (Konzert & Theater St. Gallen / Vereinigte Bühnen Wien)

Beste Darstellerin in einer Nebenrolle

Bettina Meske für »Der Tunnel« (Theater Fürth) (Gewinner)

Maya Hakvoort für »Don Camillo & Peppone« (Konzert & Theater St. Gallen / Vereinigte Bühnen Wien)

Sophia Euskirchen für »Rapunzel« (Brüder Grimm Festspiele)

Bester Darsteller in einer Nebenrolle

Remo Traber für »Mein Name ist Eugen« (MAAG Music & Arts) (Gewinner)

Florian Bänsch für »Einstein – Das Musical« (Theater Hof)

Sebastian Lohse für »Der Medicus« (Spotlight Musicals)

Ehrenpreis

Verliehen an Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay

Fotos

Fachjury

  • Jörg Gade (Intendant)
  • Edith Jeske (Textdichterin, Librettistin und Dozentin)
  • Andreas Luketa (Produzent)
  • Mario Mariano (Choreograph)
  • Bettina Meske (Schauspielerin und Sängerin)

Produktionen im Wettbewerb

Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Anmeldung durch die Produktion erforderlich.

  • Der Postraub (21. August 2015) – Schlossfestspiele Biedenkopf, Biedenkopf
  • Oliver Twist (22. August 2015) – Harburger Theater, Hamburg
  • Der Raub der Mona Lisa (28. August 2015) – Kleines Theater am Südwestkorso, Berlin
  • Burn Out (9. Oktober 2015) – Imperial Club im Admiralspalast, Berlin
  • Der Tunnel (16. Oktober 2015) – Stadttheater Fürth, Fürth
  • Test - The Rock Opera (20. Februar 2016) – Scala Theater, Basel
  • Mein Name ist Eugen (5. März 2016) – MAAG Halle, Zürich
  • Einstein (22. April 2016) – Theater Hof, Hof
  • Don Camillo und Peppone (30. April 2016) – Theater St. Gallen, St. Gallen
  • Gabi Mut - Vom Leben geschlagert (12. Mai 2016) – Schmidtchen, Hamburg
  • Rapunzel (13. Mai 2016) – Brüder Grimm Festspiele, Hanau
  • Highway to Hellas (10. Juni 2016) – Gandersheimer Domfestspiele, Bad Gandersheim
  • Der Medicus (17. Juni 2016) – Spotlight Musicalproduktionen, Fulda
  • Stella (23. Juni 2016) – Neuköllner Oper, Berlin
Deutscher Musical Theater Preis
  • Der Deutsche Musical Theater Preis
  • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
  • Deutscher Musical Theater Preis 2019
  • Deutscher Musical Theater Preis 2018
  • Deutscher Musical Theater Preis 2017
  • Deutscher Musical Theater Preis 2016
  • Deutscher Musical Theater Preis 2015
  • Deutscher Musical Theater Preis 2014
  • Produktion anmelden

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.