Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • DMA-Buchclub
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2020
    • Im Gespräch mit…
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Deutscher Musical Theater Preis 2014

ARVE Error: src mismatch
url: https://www.youtube.com/watch?v=rztaIzGehbE
src in: https://www.youtube-nocookie.com/embed/rztaIzGehbE?wmode=transparent&rel=0
src gen: https://www.youtube-nocookie.com/embed/rztaIzGehbE





Der Preisträger: Helmut Baumann

Der Preisträger: Helmut Baumann

Am 5. Mai 2014 verlieh die DEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE erstmals den Deutschen Musical Theater Preis in Form eines Ehrenpreises. Geehrt wurde in einer feierlichen Veranstaltung im Foyer der Komischen Oper Berlin der Schauspiele Helmut Baumann. Der Deutsche Musical Theater Preis soll von nun an jedes Jahr in verschiedenen Kategorien im deutschsprachigen Raum verliehen werden. „Die Wahl fiel auf Helmut Baumann, weil er wie kein anderer in Deutschland das Genre Musical gepflegt und etabliert hat. Unter seiner Leitung wurde das Theater des Westens in den Achtziger und Neunziger Jahren zu einem Leuchtturm für Musicaltheater in Deutschland. Als Regisseur und Intendant hat er zudem eine Talentschmiede betrieben und damit vielen Darstellerinnen und Darstellern zu ihren Karrieren verholfen“, begründet Norbert Hunecke, Vorsitzender der Deutschen Musical Akademie, die Entscheidung.

Drei Weggefährtinnen von Helmut Baumann – Ruth Brauer-Kvam, Daniela Ziegler und Angelika Milster – überraschten den Preisträger mit musikalischen Ständchen. Moderiert wurde die Preisverleihung von Thomas Hermanns, Akademie-Mitglied der ersten Stunde. Die Laudatio hielt Hausherr Barrie Kosky: „Musical in Berlin ist gleich Helmut Baumann. Wohl kaum ein anderer hat die Berliner Musical-Landschaft in den vergangenen Jahrzehnten derart geprägt, wie er als Darsteller und Intendant. Daher hat er den ersten Ehrenpreis der Musical Theater Akademie voll und ganz verdient. Masel tov!“

Am Abend feiern zahlreiche Branchen-Vertreter eine Galaparty mit vielen bekannten Überraschungsgästen live auf der Bühne im Quatsch Comedy Club. Damit wird nicht nur der erste Preisträger, sondern auch die wenige Monate zurückliegende Gründung der DEUTSCHEN MUSICAL AKADEMIE gefeiert.

Der Preisträger Helmut Baumann ist ein Urgestein des Berliner Theaterlebens. Unter seiner Führung wurde das Theater des Westens in Charlottenburg nicht nur zu einer der ersten Adressen der Stadt, sondern auch zum wichtigsten deutschen Repertoiretheater für Musical. Parallel feierte Helmut Baumann als Regisseur und Darsteller Triumphe, allen voran in seiner Paraderolle als ZaZa im Musical „La Cage aux Folles“, in der er weit über 300 Mal auf der Bühne stand. Zuletzt war er in der Jazz-Operette „Ball im Savoy“ auf der Bühne der Komischen Oper zu erleben.

Programm

Preisverleihung
Moderiert von Thomas Hermanns

5. Mai 2014, 13:30 Uhr (Einlass: 13:00 Uhr)
Foyer der Komischen Oper Berlin
Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin

Galaparty
Moderiert von Gayle Tufts

5. Mai 2014, 20:00 Uhr (Einlass: 19:30)
Quatsch Comedy Club
Friedrichstraße 107, 10117 Berlin

Deutscher Musical Theater Preis
  • Der Deutsche Musical Theater Preis
  • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
  • Deutscher Musical Theater Preis 2019
  • Deutscher Musical Theater Preis 2018
  • Deutscher Musical Theater Preis 2017
  • Deutscher Musical Theater Preis 2016
  • Deutscher Musical Theater Preis 2015
  • Deutscher Musical Theater Preis 2014
  • Produktion anmelden

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.