
Finale beim Deutschen Musical Theater Preis 2019. Foto: Morris Mac Matzen
In Hamburg sind am 7. Oktober 2019 im „Schmidts Tivoli“ die Gewinner des Deutschen Musical Theater Preises bekanntgegeben worden. In vierzehn Kategorien zeichnete die Deutsche Musical Akademie herausragende Leistungen im deutschsprachigen Musical aus und würdigte zudem mit dem Ehrenpreis der Akademie den niederländischen Musical-Produzenten Joop van den Ende. Der Deutsche Musical Theater Preis ist einer der wichtigsten Bühnenpreise Deutschlands und die einzige Auszeichnung für deutschsprachige Musicals, die von Profis an Profis verliehen wird. Nominiert waren Musical-Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Der Hase mit den Bernsteinaugen“ (Landestheater Linz) wurde als Bestes Musical, sowie in den Kategorien Beste Komposition (Thomas Zaufke), Beste Liedtexte (Henry Mason) und Bestes Musikalisches Arrangement(Markus Syperek) ausgezeichnet.
In drei Kategorien wurde das Musical „Drei Männer im Schnee“ (Staatstheater am Gärtnerplatz, München)ausgezeichnet: Beste Regie (Josef E. Köpplinger, Bestes Bühnenbild (Rainer Sinell) und Bester Darsteller in einer Hauptrolle (Armin Kahl).
Das Musical „Go Trabi Go – Die Sachsen kommen!“ (Comödie Dresden, tollkühnmedia) gewann in zwei Kategorien: Beste Choreographie (Jörn-Felix Alt) und Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Anja Pahl).
Der Preis für das Beste Buch ging an Peter Lund für „Drachenherz“ (Theater Chemnitz). In der Kategorie Bestes Kostümbild & Bestes Maskenbild wurde Johanna Ralser für „Wie William Shakespeare wurde“ (Next Liberty Jugendtheater, Graz) ausgezeichnet. Die Auszeichnung für die Beste Darstellerin in einer Nebenrolle erhielt Angelika Mann („Der Mann mit dem Lachen“, Staatsoperette Dresden). Als Bester Darsteller in einer Nebenrollewurde Nico Went („Mit Herz & Promille – Die Königs von Elbflorenz“, Comödie Dresden, tollkühnmedia) ausgezeichnet. Als Bestes Revival wurde das Musical „Elternabend“ (Theater Niedersachsen, Hildesheim) geehrt.
Den diesjährigen Ehrenpreis der Akademie erhielt der niederländischen Erfolgsproduzent Joop van den Ende. Die Deutsche Musical Akademie ehrte damit einen international erfolgreichen Produzenten und Theatermacher, der in den letzten dreißig Jahren zahlreiche Fernsehsendungen, Theaterstücke, Musicals und Theaterrevuen geschaffen hat. Joop van den Ende folgt auf die Ehrenpreisträger Pia Douwes (2018), Ute Lemper (2017), Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay (2016), Peter Weck (2015) und Helmut Baumann (2014).
Die Ansprache von Dr. Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister Hamburg) zu Beginn der Preisverleihung stimmte die zahlreichen Gäste aus Kultur und Show-Business auf eine feierliche Zeremonie ein, in der das große Spektrum und Talent der deutschsprachigen Musicalbranche mit Show-Acts aus nominierten Musicals präsentiert wurde. Die charmante Moderation von Entertainerin Gayle Tufts, eine beachtenswerte Laudatio für den Ehrenpreisträger von Regisseur Gil Mehmert, sowie prominente Preispaten wie Ulla Meinecke, April Hailer und Thomas Hermanns, rundeten den festlichen Gala-Abend unterhaltsam ab.
- Bestes Musical: Landestheater Linz für „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ (Landestheater Linz)
- Bestes Revival: Theater für Niedersachsen für „Elternabend“ (Theater für Niedersachsen)
- Beste Musik: Thomas Zaufke für „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ (Landestheater Linz)
- Bestes Buch: Peter Lund für „Drachenherz“ (Theater Chemnitz)
- Beste Liedtexte: Henry Mason für „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ (Landestheater Linz)
- Bestes Musikalisches Arrangement: Markus Syperek für „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ (Landestheater Linz)
- Beste Regie: Josef E. Köpplinger für „Drei Männer im Schnee“ (Staatstheater am Gärtnerplatz, München)
- Beste Choreographie: Jörn-Felix Alt für „Go Trabi Go – Eine musikalische Road-Komödie“ (Comödie Dresden)
- Bestes Bühnenbild: Rainer Sinell für „Drei Männer im Schnee“ (Staatstheater am Gärtnerplatz, München)
- Bestes Kostümbild & bestes Maskenbild: Johanna Ralser für „Wie William Shakespeare wurde“ (Next Liberty Jugendtheater, Graz)
- Beste Darstellerin in einer Hauptrolle: Anja Pahl für „Go Trabi Go – Eine musikalische Road-Komödie“ (Comödie Dresden)
- Bester Darsteller in einer Hauptrolle: Armin Kahl für „Drei Männer im Schnee“ (Staatstheater am Gärtnerplatz, München)
- Beste Darstellerin in einer Nebenrolle: Angelika Mann für „Der Mann mit dem Lachen“ (Staatsoperette Dresden)
- Bester Darsteller in einer Nebenrolle: Nico Went für „Mit Herz & Promille – Die Königs von Elbflorenz“ (Comödie Dresden)
- Sonderpreis: Ein Sonderpreis der Jury geht in diesem Jahr an das Kinderensemble von „Meine stille Nacht“ am Salzburger Landestheater.