
Foto: Morris Mac Matzen
In Hamburg sind am 1. Oktober 2018 im „Schmidts Tivoli“ die Gewinner des Deutschen
Musical Theater Preises verkündet worden. In vierzehn Kategorien zeichnete die Deutsche
Musical Akademie herausragende Leistungen im deutschsprachigen Musical aus und
würdigte zudem mit dem Ehrenpreis der Akademie die niederländische Schauspielerin und
Sängerin Pia Douwes, die als erfolgreicher Musicalstar zu den beliebtesten Darstellerinnen
im deutschsprachigen Musical zählt. Der Deutsche Musical Theater Preis ist einer der
wichtigsten Bühnenpreise Deutschlands und die einzige Auszeichnung für deutschsprachige
Musicals, die von Profis an Profis verliehen wird. Nominiert waren Musical-Produktionen aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Als Bestes Musical wurde „Fack Ju Göhte – Se Mjusicäl“ (Werk 7 – Theater im
Werksviertel, München) ausgezeichnet. Jeweils in drei Kategorien ausgezeichnet wurden die
Musicals „Erwin Kannes – Trost der Frauen (Letterland)“ (Theater für Niedersachsen,
Hildesheim): Bestes Revival, Beste Regie (Werner Bauer), Beste Darstellerin in einer
Nebenrolle (Franziska Becker), sowie „Herz aus Gold“ – Das Fugger Musical“ (Staatstheater
Augsburg): Stephan Kanyar als Preisträger für Beste Komposition und Bestes
Musikalisches Arrangement sowie Sven Bindseil und Jürgen Endres in der Kategorie
Bestes Kostümbild & Bestes Maskenbild.
In zwei Kategorien wurde das Musical „Jana &v Janis – Sag einfach Jein“
(Schmidtchen.Theater.Reeperbahn, Hamburg) ausgezeichnet: Beste Liedtexte (Lukas
Nimscheck und Franziska Kuropka) und Janne Marie Peters als Beste Darstellerin in einer
Hauptrolle. Der Preis für das Beste Buch ging an Peter Lund für „Welcome to Hell“
(Neuköllner Oper, Berlin). Die Auszeichnung für den Besten Darsteller in einer Nebenrolle
erhielt Christoph Marti für „Coco – ein Transgendermusical“ (Konzert Theater Bern). Für die
Beste Choreographie wurde Danny Costello für „Zzaun – Das Nachbarschaftsmusical“
(Staatsoperette Dresden) und für das Beste Bühnenbild Sarah Katharina Karl und Roman
Rehor („Aus Tradition anders – Das Lilienmusical“, Staatstheater Darmstadt) geehrt. Als
Bester Darsteller in einer Hauptrolle wurde Florian Stanek („Der gestiefelte Kater“, Next
Liberty Jugendtheater, Graz) ausgezeichnet.
Nominiert waren zudem die Musicals „Cinderella passt was nicht“ (Theater der Jugend,
Wien), „Dornröschen“ (Brüder Grimm Festspiele Hanau), „Stella – Das blonde Gespenst vom
Kurfürstendamm“ (Stadttheater Ingolstadt), „Jedermann – Ein Musical vom Sterbenlernen“
(Stiftung Stift, Neuzelle) und „Ein wenig Farbe“ (Theatercouch, Wien).
Mit dem Ehrenpreis der Deutschen Musical Akademie an Pia Douwes, ehrt die Akademie
eine Künstlerin, die in zahlreichen deutschsprachigen Welturaufführungen ganze
Generationen für das Musical begeisterte. Pia Douwes folgt auf die Ehrenpreisträger Ute
Lemper (2017), Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay (2016), Peter Weck (2015) und
Helmut Baumann (2014).
Die Preisverleihung stellte erneut das große Spektrum und Talent der deutschsprachigen
Musicalbranche dar. Show-Acts aus den nominierten Musicals, die charmante Moderation
von Comedian und Musicaldarsteller Ole Lehmann, eine beeindruckende Laudatio für die
Ehrenpreisträgerin von Dr. Michael Kunze, prominente Preispaten, sowie zahlreiche Gäste
aus dem Show-Business rundeten die glamouröse Zeremonie stimmungsvoll ab.