Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • Im Gespräch mit…
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2020
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Deutscher Musical Theater Preis 2016 verliehen

10. Oktober 2016
Deutscher Musical Theater Preis 2016. Foto: Jens Ochmann

Deutscher Musical Theater Preis 2017. Foto: Jens Ochmann

Heute verkündete die Deutsche Musical Akademie im Rahmen einer Gala im Tipi am Kanzleramt in Berlin die Gewinner des Deutschen Musical Theater Preises 2016. In dreizehn Kategorien wurden herausragende Leistungen im deutschsprachigen Musical geehrt. Nominiert waren Musical-Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem verlieh die Akademie einen Ehrenpreis für besondere Verdienste am deutschsprachigen Musical, der dieses Jahr an die Musical-Größen Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay ausgelobt wurde.

Der große Gewinner des Abends war das Musical „Stella“ der Neuköllner Oper Berlin. Die Produktion war insgesamt neunmal nominiert und die Freude der Mitwirkenden war groß, als „Stella“ in sechs Kategorien als Gewinner hervorging. Das Musical gewann in den Kategorien Beste Komposition (Wolfgang Böhmer), Bestes Buch (Peter Lund), Beste Liedtexte (Peter Lund), Beste Regie (Martin G. Berger), Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Frederike Haas) und wurde zudem als Bestes Musical ausgezeichnet.

Die Züricher Produktion „Mein Name ist Eugen“ der MAAG Music and Arts, die in sieben Kategorien nominiert war, konnte die begehrte Trophäe in zwei Kategorien nach Hause nehmen – für Beste Choreographie (Jonathan Huor) und Bester Darsteller in einer Nebenrolle (Remo Traber).

Auch die Produktion „Der Tunnel“ vom Theater Fürth wurde zweimal ausgezeichnet, für Bestes Bühnenbild (Marc Jungreithmeier, Video: Marc Jungreithmeier und Anne Chahine) sowie Beste Darstellerin in einer Nebenrolle (Bettina Meske).

Für das Beste Musikalische Arrangement wurde die Produktion „Der Medicus“ von Spotlight Musicals Fulda (Michael Reed und Roy Moore) ausgezeichnet. Der Preis für Bestes Kostüm- und Maskenbild ging an „Rapunzel“ der Brüder Grimm Festspiele Hanau (Kostümbild: Ulla Röhrs, Maskenbild: Wiebke Quenzel). Die Auszeichnung für den Besten Darsteller in einer Hauptrolle erhielt das Berliner Musical „Burn Out“, Sabine Haydn Produktionen (Thomas Klotz).

Bestes Musical
• Stella (Neuköllner Oper, Berlin)

Beste Komposition
• Stella (Musik: Wolfgang Böhmer – Neuköllner Oper, Berlin)

Bestes Buch
• Stella (Buch: Peter Lund – Neuköllner Oper, Berlin)

Beste Liedtexte
• Stella (Liedtexte: Peter Lund – Neuköllner Oper, Berlin)

Bestes Musikalisches Arrangement
• Der Medicus (Arrangement: Michael Reed & Roy Moore – Spotlight Musicals, Fulda)

Beste Regie
• Stella (Regie: Martin G. Berger – Neuköllner Oper, Berlin)

Beste Choreographie
• Mein Name ist Eugen (Choreographie: Jonathan Huor – MAAG Music & Arts, Zürich)

Bestes Bühnenbild
• Der Tunnel (Bühnenbild: Marc Jungreithmeier; Video: Marc Jungreithmeier & Anne Chahine – Theater Fürth, Fürth)

Bestes Kostüm- und Maskenbild
• Rapunzel (Kostümbild: Ulla Röhrs; Maskenbild: Wiebke Quenzel – Brüder Grimm Festspiele, Hanau)

Beste Darstellerin in einer Hauptrolle
• Frederike Haas (Stella – Neuköllner Oper, Berlin)

Bester Darsteller in einer Hauptrolle
• Thomas Klotz (Burn Out – Sabine Haydn Produktionen, Berlin)

Beste Darstellerin in einer Nebenrolle
• Bettina Meske (Der Tunnel – Theater Fürth, Fürth)

Bester Darsteller in einer Nebenrolle
• Remo Traber (Mein Name ist Eugen – MAAG Music & Arts, Zürich)

Previous StoryDie Nominierten für den Deutschen Musical Theater Preis 2016 Next StoryDer Ehrenpreis 2017 geht an Ute Lemper
  • Kleines Organon
  • Satzung
  • Vorstand und Organisation
  • Mitglieder
  • Fördermitglieder
  • Partner
  • Mitgliedsantrag
  • Vorteile für Mitglieder

Partner

AC_Logo_Blk isff

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr