Am 23.07.2016 fand im Rahmen des MUT-Autorenwettbewerbs in München eine von der Deutschen Musical Akademie initiierte Podiumsdiskussion zum Thema „Wo ist Raum für das deutschsprachige Musical?“ statt.
Die Teilnehmer der Diskussion, Josef E. Köppliner (Staatstheater am Gärtnerplatz), Werner Signer (Theater St. Gallen), Stephan Kopf (Verlag Musik und Bühne), Markus Thiel (Münchner Merkur), Marc Gegenfurtner (Kulturreferat München), die kurzfristig eingesprungene Simone Linhof (Stage Entertainment Deutschland), sowie Moderator Marco Jung (Medienkanzlei Lausen), konnten durch ihre unterschiedlichen Bezüge zum Thema „deutschsprachiges Musical“ zu einer sehr informativen Diskussionsrunde und einem lebendigen Gedankenaustausch beitragen.
Die Akademie konnte viele wertvolle Informationen für die Bestandsaufnahme der Thematik sammeln und es gab zahlreiche Impulse für die weiterführende Arbeit. Im Diskurs ergaben sich viele Anregungen, insbesondere für neue Projekte, die die Akademie gerne zukünftig verwirklichen möchten. Ein Bereich der sich neben anderen Erkenntnissen in der Podiumsdiskussion als grosses Anliegen zeigte, ist die Förderung der Autoren. Aber auch für viele andere Bereiche unserer Genres gibt es viele Ideen für Projekte und weiterführende Veranstaltungen.
Die Deutsche Musical Akademie freut sich sehr über die gelungene Veranstaltung und bedankt sich ganz herzlich bei unseren Kooperationspartnern dem Staatstheater am Gärtnerplatz und der Theaterakademie August Everding, den Teilnehmern der Diskussionsrunde, sowie bei den Zuschauern.