Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • Im Gespräch mit…
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2020
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Deutscher Musical Theater Preis 2016 – Ehrenpreis für Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay

26. April 2016

Am 10. Oktober verleiht die Deutsche Musical Akademie den Deutschen Musical Theater Preis 2016 im Tipi am Kanzleramt in Berlin. Moderiert wird die große Preisgala von Gayle Tufts.

Der Deutsche Musical Theater Preis wurde 2014 erstmals durch die Deutsche Musical Akademie in Form eines Ehrenpreises an Helmut Baumann verliehen. Ziel des Preises ist es, herausragende künstlerische Leistungen im Genre Musical zu würdigen und diesen eine größere öffentliche Aufmerksamkeit zu geben. Die Deutsche Musical Akademie e. V. lobt diesen neuen Preis für die Musicalbranche jährlich aus. Es handelt sich um einen undotierten Theaterpreis für den deutschsprachigen Raum, der auf die Leistungskraft, Vielfalt und künstlerische Ausstrahlung der populärsten deutschen Bühnengattung aufmerksam machen und diese unterstützen will.

Ehrenpreis 2016
Der Vorstand der Deutschen Musical Akademie verleiht in diesem Jahr den Ehrenpreis an Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay.

Michael Kunze begann Ende der 60er-Jahre als Liedertexter und Schallplattenproduzent zu arbeiten. Er schrieb für Stars wie Peter Maffay, Nana Mouskouri, Udo Jürgens, Peter Alexander und die Münchener Freiheit und produzierte zahlreiche Popinterpreten. Für sein Schaffen wurde er u.a. mit 79 Gold- und Platinschallplatten, einem Echo Lifetime Award und dem US-amerikanischen Grammy ausgezeichnet. Mit ELISABETH avancierte er zum erfolgreichsten deutschsprachigen Bühnenautor. Auch seine nachfolgenden Werke TANZ DER VAMPIRE, MOZART!, REBECCA, MOSES und MARIE ANTOINETTE wurden zu internationalen Erfolgen. Als bisher einziger Librettist aus dem deutschen Sprachraum erreichte er den Broadway. Aus seiner Feder stammen, neben EVITA, auch die deutschen Adaptionen anderer Musicalerfolge wie CATS, DAS PHANTOM DER OPER, A CHORUS LINE, Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME, Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, MAMMA MIA!, AIDA und WICKED. Sein Poporatorium LUTHER reist 2017 durch Deutschlands größte Hallen. Michael Kunze ist Autor mehrerer Bücher, TV-Shows, Theaterstücke, politischer Kabarett-Texte sowie einer Oper. Er ist Mitglied der deutschen Dramatiker Union und der US-amerikanischen Dramatists Guild, Inc.

Sylvester Levay ist gebürtiger Ungar, kam Anfang der 60er Jahre nach Deutschland und arbeitete von 1963 bis 1972 mit verschiedenen Orchestern in ganz Europa. Danach zog er nach München und machte sich als Komponist, Dirigent, Pianist und Arrangeur einen Namen. Während seiner Arbeit mit Stars wie Udo Jürgens, Gitte Henning, Katja Ebstein, Penny McLean und Donna Summer traf er mit Michael Kunze zusammen. Ihren internationalen Durchbruch hatten Sylvester Levay und Michael Kunze 1975 mit dem Hit „Fly, Robin, Fly“, für den sie einen der begehrten Grammy Awards erhielten. Es folgten weitere Hits wie „Get Up And Boogie“ oder „Lady Bump“. Zwischen 1977 und 1980 komponierte und produzierte Sylvester Levay für international bekannte Künstler wie Elton John, Donna Summer und Sister Sledge. Als neue Herausforderung konzentrierte sich Sylvester Levay danach auf das Komponieren von Filmmusik. Seine klassische Musikausbildung und Erfahrung als Rock- und Popkomponist machten ihn innerhalb weniger Jahre zu Hollywoods gefragtestem Komponisten. Levay lebte und arbeitete 20 Jahre in Hollywood. In dieser Zeit gehörten Weltstars wie George Lucas, Steven Spielberg, Sylvester Stallone, Charlie Sheen oder Michael Douglas zu seinen Auftraggebern. Er ist Mitglied der National Academy of Recording Arts Sciences (NARAS) und der Academy of Television Arts & Sciences (ATAS) und hielt an den amerikanischen Universitäten UCLA und USC Vorlesungen über Filmkomposition. Für deutsche Fernsehproduktionen schrieb Sylvester Levay die Musik unter anderem für den “Goldenen Löwen”, den “Deutschen Fernsehpreis”, den “Bambi” oder die Fernsehserie „Medicopter“. Seit den 90er Jahren schuf er mit Michael Kunze die Musicals HEXEN, ELISABETH und MOZART!. Erneut war er international erfolgreich, vor allem mit ELISABETH, das bisher in elf Ländern aufgeführt wurde. Im Auftrag der japanischen Produktionsfirma TOHO schufen Sylvester Levay und Michael Kunze das Musical MARIE ANTOINETTE, das im November 2006 in Tokio Premiere hatte und 2009 in Bremen seine deutschsprachige Erstaufführung erlebte. Ebenfalls 2006 feierte REBECCA, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier, große Erfolge in Wien und war daraufhin in zehn Ländern zu sehen. ELISABETH feierte im Februar 2012 in Seoul/Korea Premiere und ist zur Zeit auch in mehreren Fassungen in Japan zu erleben. Im April 2014 hatte seine neueste Zusammenarbeit mit Michael Kunze, das Musical LADY BESS in Tokio Premiere.

Auswahl der Gewinner des Deutschen Musical Theater Preis 2016
Für den Deutschen Musical Theater Preis 2016 können alle deutschsprachigen Musical-Uraufführungen nominiert werden, die vom 15. August 2015 bis 14. August 2016 Premiere feiern und für mindestens acht Vorstellungen innerhalb des Wettbewerbszeitraums gespielt werden werden. Alle öffentlichen Theater sowie professionelle Privattheaterheater und Produktionsunternehmen können sich mit ihren Uraufführungsproduktionen bewerben und werden von der ehrenamtlichen Fachjury besucht.

Die Jury bestehend aus Jörg Gade (Intendant), Edith Jeske (Textdichterin, Librettistin und Dozentin), Andreas Luketa (Produzent), Mario Mariano (Choreograph) und Bettina Meske (Schauspielerin und Sängerin). Sie bestimmen die Nominierten und entscheiden zu 50% über die Gewinner des Deutschen Musical Theater Preis.

Vom 1. bis 30. September haben jetzt die ordentlichen Mitglieder der Deutschen Musical Akademie, allesamt professionelle Musicalschaffende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, Zeit, ihre Stimmen im Rahmen einer geheimen Briefwahl abzugeben. Ihre Stimmen und die Wertung der Jurymitglieder gehen zu je 50 Prozent in das Gesamtergebnis ein.

Die Deutsche Musical Akademie ist der Fachverband für alle Gewerke der deutschsprachigen Musicalbranche. Das Musical in Deutschland ist als Genre längst etabliert, es gehört zu den zuschauerreichsten und umsatzstärksten Sparten. Die Akademie möchte als gemeinnützige Institution und Interessenverband der deutschsprachigen Musicalbranche dazu beitragen, dem Genre zu einer größeren öffentlichen Wahrnehmung zu verhelfen.

Previous StorySongtexter im Gespräch Next StoryPodiumsdiskussion: Wo ist Raum für das deutschsprachige Musical?
  • Kleines Organon
  • Satzung
  • Vorstand und Organisation
  • Mitglieder
  • Fördermitglieder
  • Partner
  • Mitgliedsantrag
  • Vorteile für Mitglieder

Partner

AC_Logo_Blk isff

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr