Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2022
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • Campus Musical
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2020
      • Symposium 2021
    • Im Gespräch mit…
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Die Deutsche Musical Akademie im Gespräch mit… Lutz Hübner, Sarah Nemitz und Wolfgang Adenberg

1. April 2015
Die Deutsche Musical Akademie im Gespräch mit… Lutz Hübner, Sarah Nemitz und Wolfgang Adenberg

Am Montag den 23. März 2015 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Die Deutsche Musical Akademie im Gespräch mit…“ in Berlin statt. Diesmal zu Gast: Drei von Deutschlands erfolgreichsten Bühnenautoren

Podiumsdiskussion 23-03-2015 DMA Foto jOchmann v cSimmons-sScheer-lHuebner-wAdenberg_allseitiges ok zur VÖliegtvor

Gastgeber Craig Simmons mit den Autoren Sarah Nemitz, Lutz Hübner und Wolfgang Adenberg. Foto: Jens Ochmann

Nachdem im November 2014 mit Stephan Kanyar, Marc Schubring und Thomas Zaufke drei Musicalkomponisten über ihre Werke und ihre Arbeitsweisen interviewt wurden, waren diesmal die Autoren an der Reihe. Craig Simmons lud Lutz Hübner, Sarah Nemitz und Wolfgang Adenberg zum Podiumsgespräch ein, dass sich mit den Techniken und Methoden für das Schreiben eines heutige Musicals beschäftigte und die Frage stellte „gibt es Rezepte für ein erfolgreiches Buch?“. Das aufmerksame Publikum erfuhr interessante Einzelheiten über die Wahl des passenden Sujets für die Bühne und Musical, über die Struktur und Vorgehensweise im Schreibprozess, Charakterentwicklung und Handlungskonzepte sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der persönlichen Arbeitsweisen der drei Autoren.

Am Ende des Gesprächs wurde die Veranstaltung wieder für Fragen des Publikums an die Autoren geöffnet, und ein erweiterter Diskurs mit den interessierten Anwesenden rundete die hochinformative Veranstaltung ab.

Previous StoryTheaterdirektor und Regisseur Christian Wölffer verstorben Next Storydie schreib:maschine stellt neue Musicals vor
  • Kleines Organon
  • Satzung
  • Vorstand und Organisation
  • Mitglieder
  • Fördermitglieder
  • Partner
  • Mitgliedsantrag
  • Vorteile für Mitglieder

Partner

AC_Logo_Blk isff

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.