Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • Im Gespräch mit…
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2020
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Grußwort von Gayle Tufts

17. April 2014

Ich bin Amerikanerin. Und das merkt man vor allem an den drei Grundsätzen meiner Arbeit:
Die Unterscheidung zwischen „U“ und „E“ gibt es für mich nicht. Diese Unterscheidung ist sooo Deutsch und sooo überflüssig. Wir Amerikaner kennen dieses Schubladendenken nicht. Unterhaltung ist für mich serious Business.

Gayle Tufts. Foto: Fabian März

Gayle Tufts. Foto: Fabian März

Ich erzähle auf der Bühne – mit Musik, Worten und Bewegung – meine Geschichte. Persönliche Erfahrungen sind die Basis jeder Arbeit. Ich versuche immer präsent zu sein, im Augenblick. Das heißt, dass jeden Moment alles möglich ist und ich darauf reagiere.

Musical ist die ideale Form, um diese Grundsätze umzusetzen – singen, tanzen, schauspielern. Geschichten erzählen und die traurige Story mit einer Pointe krönen. Niederlagen mit Glamour auffangen. Steppen und mit den Schuhen Eindruck hinterlassen. Nur eine vielseitige Ausbildung ermöglicht es, diese Gegensätze und Nuancen zu finden und zu gestalten.

Ich wünsche mir, dass die Mitglieder der Akademie den Mut haben, alle Grenzen einzureißen. Dass sie die Traditionen und Geschichten kennen und zelebrieren und doch alles ignorieren, wenn es gut für das Neue ist.

Ich wünsche mir, dass die Akademie eine gute allumfassende Ausbildung fordert und fördert, auf deren Basis Komponisten,Texter, Regisseure, Choreographen und Darsteller hier in Deutschland ihre eigenen Deutschen Geschichten erzählen.

Previous StoryGrußwort des Vorsitzenden Norbert Hunecke Next StoryNorbert Hunecke zum Tod von Rolf Deyhle
  • Kleines Organon
  • Satzung
  • Vorstand und Organisation
  • Mitglieder
  • Fördermitglieder
  • Partner
  • Mitgliedsantrag
  • Vorteile für Mitglieder

Partner

AC_Logo_Blk isff

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr