Information in english
  • Die Akademie
    • Was wollen wir?
      • Kleines Organon
      • Kommissionen
      • Satzung
    • Wer sind wir?
      • Vorstand und Organisation
      • Mitglieder der Akademie
      • Fördermitglieder
      • Partner
    • Mitglied werden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedsantrag
  • Projekte
    • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Der Deutsche Musical Theater Preis
      • Produktion anmelden
      • Deutscher Musical Theater Preis 2020/21
      • Deutscher Musical Theater Preis 2019
      • Vorjahre
        • Deutscher Musical Theater Preis 2018
        • Deutscher Musical Theater Preis 2017
        • Deutscher Musical Theater Preis 2016
        • Deutscher Musical Theater Preis 2015
        • Deutscher Musical Theater Preis 2014
    • die schreib:maschine
    • Im Gespräch mit…
    • Symposium „Perspektiven des Musicals“
      • Das Symposium
      • Symposium 2020
  • information in english
    • German Musical Academy
    • German Musical Theater Award
    • die schreib:maschine
    • Membership
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsdaten aktualisieren
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Deutsche Musical Akademie
    • Presseinformationen

Grußwort von Gründungsmitglied Thomas Herrmanns

31. Oktober 2013
Thomas Hermanns. Foto: Stephan Pick

Thomas Hermanns. Foto: Stephan Pick

Das Musical ist als Theaterform in Deutschland etabliert, aber immer noch unterschätzt. Trotz der riesigen Bandbreite zwischen Off-Produktionen, Stadttheater Aufführungen, Tourneen und den großen Shows der privaten Produzenten steht das Genre in Deutschland immer noch unter purem Amüsement- und reinem Event-Verdacht. Dabei kann ein Musical alles sein und bearbeiten – von gigantischer Hit Revue („Mamma Mia“) bis zu historischem Problemstück („Cabaret“), von großer Familienunterhaltung („Starlight Express“) bis zu künstlerischem Neuland („Next to Normal“). Auf diese Bandbreite und auf die kulturelle Bedeutung innovativer und qualitätvoller Produktionen, egal in welchem Theatersystem, weist die Deutsche Musical Akademie hin und fördert sie. Und ich als absoluter Musicalfan, Librettist und Produzent gehobener Live Unterhaltung unterstütze das sehr gerne als Gründungsmitglied. Oder wie es in einem Musical Opening heißen würde:
„It’s about time – es wird Zeit!“

Thomas Hermanns

Thomas Hermanns ist Moderator, Librettist, Autor, Regisseur und Gründer des Quatsch Comedy Clubs

Previous StoryDEUTSCHE MUSICAL AKADEMIE e.V. in Berlin gegründet Next StoryGrußwort von Lutz Hübner & Sarah Nemitz
  • Kleines Organon
  • Satzung
  • Vorstand und Organisation
  • Mitglieder
  • Fördermitglieder
  • Partner
  • Mitgliedsantrag
  • Vorteile für Mitglieder

Partner

AC_Logo_Blk isff

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Logo & Styleguide

Find us elsewhere

Deutsche Musical Akademie e.V.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr